Buchrezension: Maggie Stiefvater – Wer die Lilie träumt

Habt ihr euch schon mal vorgestellt, wie es wäre, wenn man alles, was man träumt, wahr werden könnte? Schön, aber auch schaurig zugleich, nicht wahr? Um dieses Thema dreht sich alles in „Wer die Lilie träumt“ von Maggie Stiefvater.

Buchrezension: Courtney Peppernell – Pillow Thoughts

Lest ihr ab und zu gerne Poesie – oder, wie es heute auch gerne auf Englisch gesagt wird, damit es weniger nach Goethe und Co. klingt, sondern nach cooler Insta-Poesie – Poetry? Ich habe zuletzt den ersten Poetry Band namens „Pillow Thoughts“ von Instagrammerin und Autorin Courtney Peppernell gelesen.

Buchrezension: Justine Pust – Spin This Heart

Habt ihr eigentlich schon einmal Poledance ausprobiert? Nein? Ich übe den Sport jetzt seit ca. anderthalb Jahren aus und deswegen hat mich der Roman „Spin This Heart“ von Justine Pust auch sehr gelockt. Denn der Sport ist ein wichtiger Bestandteil dieses Romans, in dem Freundschaft, Liebe und das Finden des eigenen Weges eine große Rolle spielen.

Lorna Bill – Shattered

Kennt ihr das, wenn es einfach viel zu lang dauert, bis endlich der neue Band einer Reihe erscheint? So erging es mir mit Lorna Bills „James & William“-Reihe. Doch endlich ist der dritte Band „Shattered“ erschienen und es könnte keine bessere Fortsetzung der Geschichte sein! Wer noch einmal auffrischen will, worum es in Band 1 ging, der kann sich meine Rezension zu Triggered noch einmal durchlesen.

Buchrezension: Jana Schikorra – Die kleine Bücherei der Herzen

Jana Schikorra - Die kleine Bücherei der Herzen Autorin: Jana SchikorraOT: Die kleine Bücherei der HerzenErschienen: 2022 in Köln: Bastei LübbeSeiten: 393 Welches Buchgenre gefällt euch eigentlich am besten? Falls Liebesromane dazugehören, dann ist „Die kleine Bücherei der Herzen“ der Autorin Jana Schikorra definitiv etwas für euch. Lasst euch nach Irland in eine bezaubernde Bibliothek... Weiterlesen →

Buchrezension: Ali Hazelwood – The Love Hypothesis

Wer mag es auch, im Sommerurlaub ab und zu etwas leichte Lektüre zu lesen? Bevor ich in den Urlaub flog, habe ich mich etwas im E-Bookstore umgesehen und mich dann für das auf Instagram oft gehypte Buch „The Love Hypothesis“ von Ali Hazelwood entschieden. Im Deutschen trägt das Buch den, wie ich finde, nicht ganz so gelungenen Titel „Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe“. Wie mir das Buch gefallen hat? Lest und seht selbst!

Buchrezension: Matt Haig – The Midnight Library

Kennt ihr das, wenn ein Buch so derartig gehyped wird, dass ihr euch das Buch zulegt und dann schon denkt: Ich kann doch hier eigentlich nicht enttäuscht werden. Nun ja, die Erfahrung zeigt mittlerweile: Doch, geht alles, auch wenn man in seinem bevorzugten Genre liest. Leider erging es mir mit „The Midnight Library“ von Matt Haig so. Zwar war das Buch vielleicht keine komplette Enttäuschung, aber im Endeffekt hatte ich mir doch mehr erwartet.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑