Buchrezension: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong – Deutschland, deine Kolonien

Wie viel wisst ihr eigentlich über die ehemaligen deutschen Kolonien? Ich selbst musste vor diesem Buch zugeben: nicht viel. Ich vermute, dass es auch vielen anderen Menschen so geht. Zeit, das eigene Wissen etwas zu erweitern!

Buchrezension: Tupoka Ogette – Ein rassismuskritisches Alphabet

© pusteblume.blog Autorin: Tupoka OgetteOT: Ein rassismuskritisches AlphabetErschienen: 2022 in München: cbj Kinder- und JugendbuchverlagSeiten: 123 Wer sich mit Antirassismus auseinandergesetzt hat, der hat sicherlich schon einmal etwas von der Autorin und Beraterin Tupoka Ogette gehört. Mit „exit Racism“ wurde sie 2017 bekannt und auch auf Instagram ist sie aktiv. Dort hat sie zusammen mit... Weiterlesen →

Buchrezension: Roald Dahl – Sophie und der Riese

Viel hat man in letzter Zeit über die Neuübersetzungen von Roald Dahls Kinderbuchklassikern gehört, von denen manche vielleicht „Matilda“ oder „Charlie und die Schokoladenfabrik“ gelesen haben. Ich hatte in der Vergangenheit bereits das Vergnügen mit dem einen oder anderen Dahl-Kinderbuch. Dank des Bloggerportals hatte ich nun die Möglichkeit, „Sophie und der Riese“ einmal zu lesen, jedoch ist dieses Buch, soweit ich das mitbekommen habe, noch nicht von den neuen Verbesserungen des Originals betroffen.

Buchrezension: V.E. Schwab – Vier Farben der Magie

Letztes Jahr habe ich mein erstes Buch von V.E. Schwab gelesen: „Das unsichtbare Leben der Addie Larue“ und ich habe mich so sehr in die Geschichte und den Schreibstil der Autorin verliebt. Da war es an der Zeit, einer der bekanntesten Reihen der Autorin anzufangen, die „Shades of Magic“-Reihe. Findet heraus, wie Band 1 war!

Buchrezension: T.J. Klune – Das unglaubliche Leben des Wallace Price

Na, wer von euch hat schon mal etwas vom Autor T.J. Klune gelesen? Sein Buch „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“ ist zumindest auf Instagram ja richtig durch die Decke gegangen und war auch für mich ein richtig tolles Buch, das mich sehr berührt hat. Dank einer lieben Followerin konnte ich nun „Das unglaubliche Leben des Wallace Price“ des Autors lesen, da sie es mir nach dem Lesen geschenkt hat. 😊

Buchrezension: Helen Hawk – Die Erben der Nornen. Walküren-Saga Band 1.

Ich habe auf meinem Blog ja schon ein paar Mal erwähnt, dass ich Mythologien aus der ganzen Welt so spannend finde. Allen voran ist da die nordische Mythologie dabei. Umso cooler finde ich es, dass immer mehr Autor*Innen Mythologien für sich entdecken und diese, manchmal mehr, manchmal weniger gelungen, neu interpretieren. Gelungen ist auf jeden Fall der erste Teil der Walküren-Saga der Autorin Helen Hawk: „Die Erben der Nornen“, ein Fantasy-Roman.. Die Autorin selbst hat mich über einen Instagram-Beitrag auf ihr Buch aufmerksam gemacht und ich habe es mir dann prompt als E-Book geholt.

Now Streaming: Mein Serien- und Filmmonat

Wow. Meinen letzten “Now Streaming”-Beitrag habe ich irgendwann 2020 geschrieben, als wir uns im ersten Corona-Jahr befanden. Ich hatte einen anderen Job, in dem ich in Kurzarbeit gehen musste und hatte wahnsinnig viel Zeit, mich mit meinem Blog zu befassen. Danach ist diese von mir gegründete Kategorie leider eingeschlafen, obwohl ich keinesfalls aufgehört habe, Serien und Filme zu schauen. Daher möchte ich eine kleine Wiederbelebung starten und die beginnt mit einem Monatsrückblick für März 😊 Ich hoffe, dass ich von nun an wieder jeden Monat einen Beitrag schaffe.

Buchrezension: Joan G. Robinson – When Marnie Was There

Wer mich kennt, der weiß, dass ich eine kleine große Schwäche für richtig gute Kinderbücher (und Kinderfilme) habe. Und für Ghibli-Filme sowieso. Welch ein Glück, dass ich mit dem Buch „When Marnie Was There“ von Joan G. Robinson diese zwei Dinge miteinander vereinen konnte, denn hier hat mich eine absolut wunderschöne Geschichte erwartet! 2017 habe ich den Film das erste Mal gesehen, als ich mein Praktikum im Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum in Remscheid absolviert habe. Durch diese Zeit habe ich wirklich ganz wundervolle Filme mitgenommen und dieser ist mir ganz besonders im Herzen und Gedächtnis geblieben. Zeit also, das Buch einmal zu lesen!

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑