Addie LaRue nimmt uns mit in einen leidenschaftlichen Lesesturm, trägt uns über Wellen der Freude und Täler der Trauer. Ich habe mit Addie gelacht, gebangt, gelitten, getrauert, mich mit ihr verliebt und ihren Schmerz gespürt, wenn sie merkte, dass die Erinnerung an sie wieder gelöscht wurde.
Buchrezension: Anne Freytag – Das Gegenteil von Hasen
Zwei Zugfahrten hat es gebraucht und ich hatte „Das Gegenteil von Hasen“ von Anne Freytag bereits durchgelesen. Warum das Buch sich so leicht weggelesen habe, ich aber dennoch nicht zu 100 % von der Geschichte überzeugt bin, erfahrt ihr in diesem Beitrag!
Buchrezension: Matt Haig – The Midnight Library
Kennt ihr das, wenn ein Buch so derartig gehyped wird, dass ihr euch das Buch zulegt und dann schon denkt: Ich kann doch hier eigentlich nicht enttäuscht werden. Nun ja, die Erfahrung zeigt mittlerweile: Doch, geht alles, auch wenn man in seinem bevorzugten Genre liest. Leider erging es mir mit „The Midnight Library“ von Matt Haig so. Zwar war das Buch vielleicht keine komplette Enttäuschung, aber im Endeffekt hatte ich mir doch mehr erwartet.
Buchrezension: T.J. Klune – Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte
Autor: T.J. KluneOT: The House in the Cerulean SeaErschienen: 2021 in München: Penguin Random HouseSeiten: 477 Man nehme ein paar magisch begabte Kinder, einen Mann, der sein Leben lang sehr akkurat in seinem Job gearbeitet hat, einen offenherzigen Heimleiter und ein paar Vorurteile, die weggewischt werden, und schon kommt das Buch „Mr. Parnassus‘ Heim für... Weiterlesen →
Buchrezension: Carsten Henn – Der Buchspazierer
Ihr seid auf der Suche nach einer herzerwärmenden Geschichte? Dann besorgt euch ganz schnell „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn und lehnt euch im Lesesessel zurück…
Buchrezension: Ivonne Ludwig – Swipe. Meet. Repeat. Von skurrilen Dates, gebrochenen Herzen und Schmetterlingen im Bauch.
Eine Frau mit Anfang 30 muss erfolgreich im Berufsleben stehen, einen Partner haben, am besten verheiratet sein, ein Kind sowie ein Haus haben. Muss sie? Nein, denn das Datingleben hält viele Abenteuer für die bereit, die sich gerne darauf einlassen wollen. Mitten hineingestürzt hat sich auch die Autorin und Bloggerin Ivonne Ludwig, deren erstes Buch „Swipe. Meet. Repeat.“ Ich bereits vorab lesen durfte. Danke an Ivonne und an den Verlag für die Zusendung 😊
Buchrezension: Helena Faye – Keine Version von dir
Wo sind hier meine Mittelalter-Festival-Fans? Ich finde zugegebenermaßen sehr viel Freude an Mittelaltermärkten. Die Atmosphäre, die Kostüme, das Essen, die angebotenen Artikel, Unterhaltung durch Bands, Gaukler usw. Es ist einfach eine ganz eigene Welt – und mit Mittelalter Festivals wie dem jährlich in mehreren Städten stattfindenden MPS (Mittelalterliche Phantasie Spectaculum) wird die Sehnsucht nach der Mittelalter-Szene gestillt. Aufgrund einer gewissen Pandemie musste das kulturelle Leben gezwungenermaßen eine ganze Weile stillstehen, doch eine Autorin beschenkt uns mit einem Buch, das die Wartezeit auf das nächste Festival etwas verkürzt. Die Rede ist von Helena Faye, deren Roman „Keine Version von dir“ ich bereits vorab lesen durfte.
Buchrezension: Frank Herbert – Dune. Der Wüstenplanet
k des Bloggerportals konnte ich nun auch das Buch aus den 60er Jahren lesen, das als Meisterwerk des Sci-Fi schlechthin bezeichnet wird. Meine Meinung zu diesem Buch ist jedoch ziemlich gespalten aufgrund eines riesengroßen Problems, das man nicht verachten kann. Dazu später mehr.
Buchrezension: Liza Grimm – Talus. Die Magie des Würfels
Vor gut einem Jahr habe ich euch in einer Rezension das Buch „Talus – Die Hexen von Edinburgh“ von Liza Grimm wärmstens empfohlen. Dieses Jahr ist endlich die Fortsetzung der Dilogie und damit auch ihr letzter Teil erschienen. „Talus – Die Magie des Würfels“ ist ein zweiter Teil, der mich, so viel sei vorweggenommen, richtig begeistert hat!
Magische Filmabende und Tee – die perfekte Mischung im Herbst
Der Herbst ist in vollem Gange. Die Blätter sind in den schönsten Gelbgold- und Rottönen gefärbt, der Wind trägt sie nach und nach weg von ihren angestammten Plätzen an den Ästen und wirbelt sie in einem einzigartigen Tanz durch die Luft. Pilze sprießen im Wald aus dem Boden und die Sonne scheint golden durch die Lücken im Blätterdach. Das ist ein Herbst, wie wir ihn uns alle vorstellen, nicht wahr?