Vor Kurzem war es soweit: Christopher Paolini kehrte nach Alagaësia zurück und veröffentlichte ein Band mit drei neuen Geschichten über Eragon, der sich auf die Suche nach einem Ort machte, um eine neue Generation Drachenreiter auszubilden.
Buchrezension: Annika Kastner – Fegoria
Ein bisschen aufgeregt war ich ja, als ich vor kurzem das Buch „Fegoria“ von der jungen Autorin Annika Kastner im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen habe! Neben meinen Leseeindrücken der verschiedenen Leseabschnitte auf Lovelybooks gibt es nun hier meine Rezension zu dem Buch, welches der Debutroman von Annika ist. Danke noch einmal an Annika für die spannende Leserunde auf Lovelybooks und für das Bereitstellen deines Buchs 😊
Buchrezension: Bram Stoker – Dracula
Es ist fast ein wenig merkwürdig, eine Buchrezension zu einem Klassiker wie diesem zu schreiben. Schließlich, so denkt man sich, weiß doch fast jeder, worum es in dem Buch geht. Ist das wirklich so? Zumindest wissen doch die meisten, dass es sich bei „Graf Dracula“ um einen der berühmtesten Vampire handelt. Aber was genau macht dieses Buch so besonders? Hier lest ihr also meine Leseeindrücke zu einem Buch, das ich vor einigen Jahren schon mal auf Deutsch gelesen habe und mir nun vor Kurzem auch auf Englisch in der wunderschönen Schmuckausgabe des Penguin Verlags zu Gemüte geführt habe.
Sailor Moon: Warum sie meine Kindheit geprägt hat und was wir von ihr lernen können
Ohne zu wissen, was ein Anime oder ein Manga ist, bin ich in diese Welt eingetaucht, die mich eigentlich bis heute prägt. Doch was genau macht die Serie so anziehend und was können wir von Sailor Moon noch lernen?
Buchrezension: T.A. Barron – Merlin. Wie alles begann
Wir kennen Merlin wohl am ehesten als Zauberer, der an der Seite von König Artus in der Artus-Sage sein Zauberer und Berater ist. Die Buchreihe nimmt allerdings mehr Merlin selbst in Augenschein als den berühmten König Artus.
Buchrezension: Neil Gaiman – Nordische Mythen und Sagen
Vermutlich ist jeder, der sich ein bisschen mit Marvel beschäftigt, schon mit nordischer Mythologie in Berührung gekommen. Wir kennen diesen mächtigen Thor mit seinem Hammer Mjölnir. Wir kennen den Allvater Odin, der nur ein Auge hat. Loki ist als Gott der List und des Schabernacks bekannt. Heimdall kennen wir als den Wächter des Bifröst.[…] In verschiedenen Sagen und Erzählungen erzählt er [Neil Gaiman] uns einige der interessantesten Geschichten aus der nordischen Mythologie.
Buchrezension: Eveleen Valadon – Meine Gedanken fliegen wie Schmetterlinge. Wie ich mit Alzheimer lebe.
Eveleen Valadon ist eine ältere Französin, die der Autorin Jacqueline Remy in wöchentlichen Treffen von der Entwicklung und dem Leben mit ihrem Alzheimer erzählt. Eveleen hat vor vier Jahren die Diagnose Alzheimer erhalten. Gerne und gut erinnert sie sich noch an die Vergangenheit, an Details, von denen sie Jacqueline erzählt. Doch kürzliche Ereignisse, Termine und Details im Umgang mit alltäglichen Dingen entfallen ihr immer wieder.