Jana Schikorra - Die kleine Bücherei der Herzen Autorin: Jana SchikorraOT: Die kleine Bücherei der HerzenErschienen: 2022 in Köln: Bastei LübbeSeiten: 393 Welches Buchgenre gefällt euch eigentlich am besten? Falls Liebesromane dazugehören, dann ist „Die kleine Bücherei der Herzen“ der Autorin Jana Schikorra definitiv etwas für euch. Lasst euch nach Irland in eine bezaubernde Bibliothek... Weiterlesen →
Buchrezension: Carsten Henn – Der Buchspazierer
Ihr seid auf der Suche nach einer herzerwärmenden Geschichte? Dann besorgt euch ganz schnell „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn und lehnt euch im Lesesessel zurück…
Buchrezension: Lily S. Morgan – City of Burning Wings
OT: City of Burning WingsAutorin: Lily S. MorganErschienen: 2021 in Hamburg: Carlsen VerlagSeiten: 397 Wart ihr eigentlich schon mal bei einer Buchlesung dabei? Ich war letztens das erste Mal wieder bei einer Lesung, seit man wieder ein paar Dinge mit der 3G-Regel unternehmen kann. So stieß ich über Instagram auf Lily S. Morgan, die in... Weiterlesen →
Buchrezension: Kristin Cashore – Die Beschenkte
Autorin: Kristin CashoreOT: GracelingErschienen: 2009 in Hamburg: Carlsen VerlagSeiten: 493 Man nehme eine große Portion Fantasy, eine starke Protagonistin, eine besondere Gabe und eine wichtige Aufgabe, werfe alles in einen Topf, rühre einmal kräftig um und heraus kommt „Die Beschenkte“, der Debutroman der Autorin Kristin Cashore, die mit diesem Fantasyroman einen sehr starken Auftritt hinlegt.... Weiterlesen →
Buchrezension: Andreas Kroll – Die Botschafter
Du liebst High Fantasy à la „Herr der Ringe“ oder „Eragon“ und willst vollauf in diese neu erschaffene Welt eintauchen? Dann ist „Die Botschafter“ von Andreas Kroll genau das Richtige für dich. Komm mit in einen Kampf gegen Echsen und Schlangen!
Buchrezension: Carlos Ruiz Zafón – Der Schatten des Windes
Wie viel Literatur lest ihr eigentlich abseits von amerikanischer und deutscher Literatur? Ich persönlich finde es immer wieder eine tolle Abwechslung, einmal Bücher aus anderen Ländern zu lesen. So stieß ich dann auch durch eine Empfehlung auf Instagram auf den spanischen Autor Carlos Ruiz Zafón, der in Barcelona aufwuchs. Den Namen habe ich bis zu dem Zeitpunkt schon häufiger in Buchhandlungen gesehen, aber bisher noch nie etwas von dem Autor gelesen. Wie gut, dass sich das mittlerweile geändert hat! Denn mit „Der Schatten des Windes“ habe ich ein absolut wundervolles Buch kennengelernt.
Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 1 – Das Wunder von Narnia
Wer kennt sie nicht, die wunderbaren „Chroniken von Narnia“, die uns spätestens als Filmreihe ab dem Jahr 2005 begleitet haben? Damals kannte ich die Bücher nicht, doch ich war unendlich begeistert von dieser Welt, in die vier Geschwister durch einen verwunschenen Wandschrank gekommen sind. Ich habe Herrn Tumnus sofort ins Herz geschlossen und war überwältigt vom Löwen Aslan. 11 Jahre nach dem ersten Film bin ich im Rahmen eines Englischkurses in Frankreich, in dem wir einen Film genau vorstellen und einen Aspekt genauer beleuchten sollten, noch mal nach Narnia abgetaucht und habe plötzlich noch viel mehr in dem Film gesehen, was mich schließlich veranlasst hat, auch mal zu den Büchern zu greifen.
Doch erst jetzt, noch mal 4 Jahre später, nehme ich endlich meine illustrierte Gesamtausgabe in die Hände und lese jede Geschichte aufmerksam. In den nächsten Wochen werde ich euch die insgesamt sieben Geschichten aus Narnia vorstellen, beginnend mit der „Vorgeschichte“ zu den Filmen: „Das Wunder von Narnia“.
Buchrezension: Merlin – die verlorenen Jahre Teil 4 und 5
Lange hat es gedauert, bis ich die vollständige Saga über Merlins vergessene Jahre zu Ende gelesen habe. Da ich aber vor Kurzem all meine ungelesenen Bücher im Regal gruppiert habe, war ich plötzlich sehr motiviert, ein paar der Bücher auch mal zu lesen 😀 Auf meinem Blog sind bereits die Rezensionen zu Merlin Teil 1, Teil 2 und Teil 3 zu finden. Da ich 4 und 5 direkt hintereinander gelesen habe, werde ich diese in dieser Rezension zusammenfassen.
Buchrezension: Patrick Rothfuss – Der Name des Windes
High Fantasy bedeutet für mich, in eine andere Welt vollkommen abzutauchen, mich der Magie hinzugeben und ein Stück weit selbst in dieser fremden Welt zu leben. So ging es mir voll und ganz mit "Harry Potter" und mit "Der Herr der Ringe". Nun habe ich ein Buch gefunden, das es wieder einmal geschafft hat, mich voll und ganz in eine detailreiche Fantasiewelt zu entführen: „Der Name des Windes“ von Patrick Rothfuss kann ich nun getrost als ein Lieblingsbuch bezeichnen. Erfahre in dieser neuen Rezension, was mich an dem Buch fasziniert!
Buchrezension: Lurleen Kleinewig – Tage wie Seeglas
Manchmal spielt einem das Leben übel mit. Und manchmal braucht man genau dann einen Tapetenwechsel, einen Ort, an dem man völlig neu anfangen und im besten Fall sogar aufblühen kann. Wenn man dann auch noch eine neue Familie findet, dann scheint das Glück perfekt zu sein. Kommt mit und erlebt die Geschichte von Liv und Dan in Lurleen Kleinewigs Ostsee-Roman „Tage wie Seeglas“!