Buchrezension: Prof. Dr. med. Silke Heims – Ich schreibe mich gesund

Stress, Schicksalsschläge, Unfälle – es gibt viele Gründe, weshalb unser Körper aus dem Gleichgewicht geraten kann. Chronische Krankheiten und Schmerzen können die Folge sein. Unser Leben kann das maßgeblich beeinflussen, wir richten uns nach dem Schmerz, können manches Mal sogar die Freude am Leben verlieren. Das Buch „Ich schreibe mich gesund“ von Prof. Dr. med. Silke Heims bietet eine Hilfestellung in solch schweren Zeiten an. In dieser Rezension erfahrt ihr, worum es in dem Buch geht, denn wir haben es hier nicht nur mit einem Sachbuch zu tun, sondern im Buch wird ein Großteil dem „12-Wochen-Programm“ gewidmet mit vielen Schreibimpulsen, um ein eigenes „Schmerztagebuch“ zu führen und den Beschwerden auf den Grund zu gehen.

Buchrezension: Harald-Alexander Korp – Dem ruhigen Geist ist alles möglich. Mit Meister Eckhart lernen, im Hier und Jetzt zu sein.

Stress. Unsere Arbeit nimmt uns gefangen. Kommen wir abends nach Hause, dann sind wir erschöpft, aber da steht ja noch der Abwasch herum! Im Minutentakt klingelt außerdem das Handy und wer Kinder hat, der kennt es: Die Mädels und Jungs müssen zum Verein gefahren werden, vom Spielen bei Freunden abgeholt werden und Essen muss auch für die Familie gekocht werden. Wenn das Wochenende naht, dann stehen wieder ein Haufen Termine an und es bleibt kaum Zeit – für uns selbst.

Buchrezension: James R. Hansen – Aufbruch zum Mond. Neil Armstrong – Die autorisierte Biografie

Als der kleine Neil Alden Armstrong am 5. August 1930 in Wapakoneta in Ohio zur Welt kommt, ahnt wohl noch niemand, dass er einmal der erste Mann auf dem Mond sein würde. Mit dem Weltraum hat er anfangs auch nicht wirklich viel zu tun. In seiner Kindheit interessiert sich der Junge eher für Flugzeuge; sein großes Vorbild war Charles Lindbergh, der Mann, der als erster Nonstop von New York bis Paris flog.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑