Hallo liebe Pusteblumen,
willkommen zu den Leselaunen! Meine letzte Woche stand unter dem Zeichen emotionalen Stresses, Sonnenscheins und einigen gelesenen Seiten. Außerdem habe ich endlich meine beste Freundin wiedergesehen! Mit diesen Leselaunen starte ich nun am Montag frisch in die neue Woche!
Die Leselaunen sind eine wöchentliche Aktion von Nicci vom wunderbaren Blog Trallafittibooks. Hier erfahrt ihr, wie meine Buchwoche so war. Viel Spaß beim Lesen! Wer mehr über die Aktion erfahren möchte, der sollte mal genau bei Nicci vorbeischauen!
Aktuelle Bücher und Lesestimmung
Letzte Woche habe ich das Buch „Malice“ weitergelesen, von dem ich euch letzte Woche schon erzählt habe. Das Buch ist wirklich teuflisch gut, im wahrsten Sinne des Wortes! Im Buch geht es konkret um einen geheimnisvollen Comic, der unter vielen Teenies kursiert, jedoch schwer zu haben ist. Doch der Comic namens „Malice“ hat es in sich: Führt man ein Ritual durch und sagt dabei die passenden Worte, dann wird man geholt… geholt und nach Malice gebracht, in den Comic hinein, wo es nur noch um das nackte Überleben in einer Mikro-Gesellschaft geht.
Ich würde das Buch spontan den Dystopien im Young Adult-Bereich zuordnen. Die Thematik ist krass und dadurch, dass am Anfang nur wenig er- und geklärt wird, fühlt man sich als Leser auf einer Stufe mit den Teenagern und wartet gespannt, was als nächstes passieren wird.
Leider konnte ich das Buch nicht zu Ende lesen, denn am Freitag bin ich direkt nach der Arbeit in den Zug nach Bonn gestiegen. Aus Platzspargründen habe ich ein physisches Buch dieses Mal nicht mitgenommen, sondern ein weiteres Buch auf meinem Tablet begonnen.
Vor kurzem habe ich „Nichts weniger als ein Wunder„, den neuen Roman von Markus Zusak, als E-Book-Reziexemplar bekommen. Im Zug habe ich knapp die ersten 100 Seiten in einem Rutsch gelesen und fand die Geschichte sofort richtig toll! Die Schreibweise ist außergewöhnlich – zwischen den Kapiteln springen wir von einer Szene zur nächsten und haben das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. „The Book Thief“ ist für mich außerdem schon so lange her, dass ich mich kaum noch an diesen wunderbaren Schreibstil erinnern konnte. Dieser hat mich geradezu geflasht und deswegen will ich euch auch das Zitat der Woche nicht vorenthalten, das aus diesem Buch stammt.
Zitat der Woche
„Nein, was sie wirklich fürchtete, war der Anblick der von Männern und Frauen, die aufstanden, sich räusperten und einmal mehr „Sto lat“ zum Besten gaben. Sie besangen ihr Zuhause, als wäre es perfekt, als ob es nicht unzählige Gründe gäbe wegzugehen. Sie tranken auf Freunde und Familie, als ob die Worte sie zu ihnen bringen könnten.“ (Nichts weniger als ein Wunder, S. 128).
Und sonst so?
Wie gesagt, die letzte Woche war emotional ein bisschen aufreibend für mich. Mein Freund und ich stehen vor einer räumlichen Veränderung (wahrscheinlich wird es aber noch kein Zusammenziehen), die sowohl positive als auch negative Seiten an sich hat. Bei uns ist alles gut, aber manche Dinge und mancher Stress nehmen mich manchmal mehr mit als andere Menschen. Dann waren meine Schwiegereltern auch noch extrem lieb zu mir und haben mir in einer schwierigen Situation Hilfe angeboten. Meine Schwiegereltern sind Niederländer und ich sehe sie nur sehr selten. Die Aussage „Du gehörst zur Familie und deswegen helfen wir dir“ hat mich daher einfach mitten ins Herz getroffen.
Dann war ja da noch der Besuch bei meiner besten Freundin, der sehr schön war! Wir haben viel geredet, uns über Bookstagram und die Buchwelt ausgetauscht, waren im Bonner Zentrum und sind dort von Laden zu Laden geschlendert und haben lecker Sushi gegessen. Mitgekommen von der Tour ist übrigens von Patrick Rothfuss „Der Name des Windes„, da ich noch einen Thalia-Gutschein zu verbraten hatte 😉 So viel also dazu, dass ich zuvor extra kein Buch mitgenommen habe, um Gewicht zu sparen… 😉 Getroffen habe ich übrigens noch jemanden im Thalia… Newt und seinen Niffler 🙂
Emotional wurde es übrigens auch im Buchladen noch mal, als mir meine Freundin eine Widmung in dem Buch von Ben Aaronovitch an Terry Pratchett gezeigt hatte. Da kamen mir vor Rührung wieder die Tränen. Ihr seht schon, manchmal bin ich ein kleines Sensibelchen, aber da es die letzte Woche in sich hatte, war ich auch sehr schnell wieder auf die emotionale Schiene zu bringen 😀
Lied der Woche
Ich muss nicht sagen, dass ich bei dem Lied emotional werde, oder? 😀 Das Lied erinnert mich an meine fantastische Irland-Reise im letzten Monat ♥
Weitere Leselaunen
∗ PCT Woche 9 – Las Vegas, Grand Canyon bei Torstens Bücherecke ∗ Mein Wochenrückblick bei angeltearz liest ∗ Comicfieber und Podcastliebe bei Letterheart ∗ Zwischen Heraus- und Überforderung bei glimrende ∗ Chaos! Stress! Aah! bei Jacquy’s Thoughts ∗ spontane Lesenacht & Twitch-Moderation bei Frau Trallafitti