Liebe Pusteblumen,
momentan haben wir durch das Corona-Virus, das in aller Munde ist, keine leichten Zeiten. Jede und jeder ist vermutlich in irgendeiner Weise davon betroffen, sei es Selbstständige, Freiberufler, Ladenbesitzer oder auch Festangestellte, wie mich, die nun Kurzarbeit machen müssen.
Für viele mag diese kleine Pause gelegen kommen. Auch ich habe einige Pläne für die Zeit, die ich zu Hause verbringen muss (an zwei bis drei Werktagen pro Woche werde ich voraussichtlich in den nächsten Monaten daheim sein). So stehen bei mir Arbeit für den Blog, lesen, stricken, Soziales, persönliche Weiterbildung, aber auch Faulenzen und (versuchen), etwas abzuschalten, auf dem Plan.
Doch mir ist bewusst, dass es nicht jedem so geht. Ich selbst bin eine introvertierte Person und liebe es, Zeit in meinen vier Wänden zu verbringen. Hier sind mein Freund, meine Bücher, meine Filme, meine Malblöcke und Farben. Doch so sehr ich in der Vergangenheit darum gekämpft habe, dass Extrovertierte die Welt der Introvertierten verstehen, umso mehr finde ich, dass wir Intros jetzt denen helfen und zuhören sollten, die sich schwer damit tun, zu Hause zu bleiben.
Deswegen habe ich mir für euch ein kleines Special auf meinem Blog überlegt. Wenn auch ihr euch fragt: „Was kann ich während der Corona-Quarantäne tun?“, dann seid ihr hier an der richtigen Stelle! Bisher habe ich sechs Beiträge rund um die Freizeitgestaltung in den eigenen vier Wänden geplant. In den Beiträgen wird es um Buchtipps, Film- und Serientipps, Gaming-Tipps, aber auch um Ideen für Familien und Kinder gehen. Die Planung kann sich jederzeit noch ändern, aber hier ist erst mal der vorläufige Beitragsplan:
Dienstag, 24.03. – Buchtipps für die Quarantäne
Donnerstag, 26.03. – Filmtipps und unterschätzte Filme für lange Tage
Samstag, 28.03. – Serientipps für Bingewatcher
Montag, 30.03. – Hörbücher und Hörspiele für einsame Zeiten
Mittwoch, 01.04. – Gamingtipps und Brettspiele für die Quarantäne
Freitag, 03.04. – Bastelideen und Spielideen mit Kindern
Jetzt ist die Zeit gekommen, in der wir alle zusammenhalten sollten. Und das trotz des „social distancing“, das in diesen Tagen für jeden das oberste Gebot sein sollte! Zusammen schaffen wir es, die Kurve des Corona-Virus abzuflachen und Menschen zu schützen. Zusammen schaffen wir es aber auch, über die zuweilen einsamen Tage zu kommen und uns die Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten. Unabhängig von meinen geplanten Beiträgen kommen hier schon mal ein paar Beschäftigungstipps in loser Reihenfolge, die ich an mir selbst und an anderen Menschen beobachten konnte 😊
- Die Wohnung ausmisten und frei nach Marie Kondo entscheiden, was einen glücklich macht und was nicht
- Die Wohnung putzen und dabei die Stellen besonders beachten, die sonst eher vernachlässigt werden (Kühlschrank putzen, Ofen putzen, Schränke auswischen, Bücher rausnehmen und Regale entstauben, …)
- Waschen (die Wollsachen, die mit der Hand gewaschen werden müssen z.B.) und bügeln
- Den Schal endlich zu Ende stricken
- Den Online-Weiterbildungskurs machen, den du seit langem ins Auge gefasst hat
- Das DIY ausprobieren, für das man sonst keine Zeit hat
- Etwas zeichnen
- Etwas schreiben (Tagebuch, Roman, Listen, was auch immer dir in den Kopf kommt!)
- Spiele mit der Familie spielen
- Mit deinem Partner / deinen Kindern / deinen Eltern reden, telefonieren oder skypen
- Träumen und faulenzen
- Deinen Stapel ungelesener Bücher reduzieren
- Deine Watchlist reduzieren
- Online-Gamingrunden veranstalten
- Die Yogamatte benutzen, die du gekauft hast
- Den Großeltern / der Freundin / der Familie / … einen Brief / eine Postkarte schreiben
- Das Instrument herausholen, das seit langem herumsteht (habe ich auch gemacht – hab meine alte Flöte rausgeholt. Funfact: Ich habe zehn Jahre gespielt und war am Ende auch so gut, dass ich einen Abschluss im Flöten abgelegt habe. Hab das Instrument danach aber nie wieder angefasst bis vor Kurzem.)
- Rezepte kochen, die einem sonst zu aufwändig sind
- Diese eine Sprache lernen, die dir schon immer so gefallen hat. Alternativ: eine Sprache auffrischen
Wichtig ist natürlich, dass ihr all die Aktivitäten alleine oder mit den Menschen macht, die in eurem Haushalt leben. Bitte keine Corona-Partys starten oder in Massen draußen herumlaufen!
Dir fällt sicherlich noch mehr ein, oder? Lass doch gerne ein paar Tipps in den Kommentaren da 😊
Wir lesen uns! Bleibt gesund,
eure Jacqui
Tolle Artikel zum Thema: Montagsfrage KW13/2020 | Quarantäne-Empfehlung? von Emma Escamilla |Wenn wir Abstand halten, halten wir zusammen.von Frau Kunst | #BÜCHERHAMSTERN IM MÄRZ bei umivankebookie |COVID-19 – Die Natur dennoch (virtuell) erkunden bei naturgebloggt
Hi!
erst einmal vielen dank für die Tipps. Einiges könnte ich tatsächlich auch angehen, wie zum Beispiel meinen SuB (Stapel ungelesener Bücher) reduzieren oder einfach aufräumen. Aber es fällt mir teilweise schwer mich mit der aktuellen Situation zu arrangieren, ich versuche trotzdem das Beste daraus zu machen – wie vermutlich alle.
Vielen dank übrigens fürs Verlinken!
Bleib gesund!
Ümi 🙂
LikeLike
Hi!
erst einmal vielen dank für die Tipps. Einiges könnte ich tatsächlich auch angehen, wie zum Beispiel meinen SuB (Stapel ungelesener Bücher reduzieren oder einfach aufräumen. Aber es fällt mir teilweise schwer mich mit der aktuellen Situation zu arrangieren, ich versuche trotzdem das Beste daraus zu machen – wie vermutlich alle.
Vielen dank übrigens fürs Verlinken!
Bleib gesund!
Ümi 🙂
LikeLike
Hi!
erst einmal vielen dank für die Tipps. Einiges könnte ich tatsächlich auch angehen, wie zum Beispiel meinen SuB (Stapel ungelesener Bücher reduzieren oder einfach aufräumen. Aber es fällt teilweise schwer sich mit der aktuellen Situation zu arrangieren, ich versuche trotzdem das Beste daraus zu machen.
Vielen dank übrigens fürs Verlinken!
Bleib gesund!
Ümi 🙂
LikeLike