Liebe Pusteblumen,
wer nun durch die Corona-Quarantäne besonders viel Zeit hat, der wird sich möglicherweise auch mit dem einen oder anderen Spiel beschäftigen. Das reicht natürlich von Brettspielen über Kartenspiele bis hin zur Playstation, der Nintendo Switch oder dem guten alten PC. Die Auswahl ist riesig und deswegen habe ich auch wieder gesammelt, um euch das eine oder andere Spiel zum Vertreib der Langeweile zu präsentieren 🙂
Let’s play!
Brett- und Kartenspiele
Es muss nicht immer gleich die Konsole sein. Auch analog kann man eine Menge Spielspaß haben und man kann sogar einen Spieleabend veranstalten! Wenn die Familie nicht gerade mit im Haus wohnt, so bieten sich zum Beispiel Skype-Spieleabende an. Dabei sollten die Freunde / die Familie das gleiche Spiel haben, man organisiert sich ein wenig untereinander und schon holt man sich die Spielepartner ganz einfach ohne Ansteckungsgefahr ins Haus 🙂
Zug um Zug
Selber habe ich dieses Brettspiel noch nicht gespielt, doch es erinnert mich stark an „Catan„: Es geht bei dem Spiel um die Nutzung von Eisenbahnstrecken in den USA. Dabei muss aus kleinen Waggons ein Eisenbahnnetz gebaut werden. Wagenkarten werden benötigt, um die Strecke überhaupt nutzen zu können. Natürlich gibt es auch Erweiterungen des Spiels, zum Beispiel gibt es verschiedene Länder, Städte und Karten, die man hinzufügen kann.
Klingt nach einem tollen Spiel, das eine Weile dauert und bei dem man die Zeit leicht vergessen kann!
Anno Domini
„Anno Domini“ ist ein Kartenspiel, bei dem man geschichtliche Ereignisse in die richtige Reihenfolge bringen muss. Dabei muss man nicht einmal immer das genaue Wissen darüber verfügen, man kann auch einfach raten und dabei hoffen, dass der andere es nicht besser weiß… sobald aber jemand die Reihenfolge der Ereignisse, die auf den Tisch gelegt wurden, anzweifelt, wird überprüft, ob das alles seine Richtigkeit hat. Stimmt die Reihe, bekommt der Zweifler zwei neue Karten, wenn nicht, dann bekommt sie sein Vorgänger. Wer als erstes alle Karten ausspielt und wenn die Reihe dabei auch richtig ist, gewinnt derjenige.
Das Coole ist: Es gibt mittlerweile 32 verschiedene Ausgaben zu dem Spiel, die man alle untereinander mischen kann. So ergeben sich verschiedene Themengebiete und das Spiel wird erst richtig unterhaltsam!
Playstation
Auch die Playsi kommt natürlich hier nicht zu kurz! Mein Freund und ich haben eine PS4 und eine PS3 mit genügend (auch noch ungespielten) Spielen, es findet sich eigentlich immer etwas… aber an dieser Stelle will ich nicht nur meine Favoriten vorstellen, sondern auch die meiner LeserInnen 🙂
God of War
Okay, okay, trotzdem muss ich mit einem meiner Favoriten anfangen 😉 „God of War“ ist für mich eines der besten PS4-Spiele. In dem Spiel verfolgen wir die Geschichte von Kratos (einem Kriegsgott) und seinem Sohn Atreus, der seine Mutter verloren hat. Zusammen wollen sie die Asche der geliebten Mutter und Frau auf eine Bergspitze bringen, um ihr den letzten Wunsch zu erfüllen und sie dort zu verstreuen. Dabei begegnen die Beiden dem einen oder anderen Monster und müssen Rätsel lösen… Kratos bildet in dieser Zeit außerdem seinen Sohn im Kämpfen aus.
Die vorherigen Teile der Spielreihe haben auf der griechischen Mythologie basiert, der neueste Teil, von dem ich spreche, basiert auf der nordischen Mythologie. Allein schon das hat das Spiel für mich absolut genial gemacht, denn es werden nordische Sagen und Mythen detailgetreu und geschickt in die Geschichte eingewoben. Irgendwo las ich auch einmal, dass sogar, wenn Atreus die alten Runen liest, dies fast schon original gesprochen sein soll. Die Geschichte ist wirklich tiefsinnig und zeigt eine Menge Charakterentwicklung – und die Spieler, die gerne kämpfen, kommen hier auch nicht zu kurz!
Beat Saber
Dieses Spiel wurde mir empfohlen. Es handelt sich um ein Virtual Reality-Spielerlebnis, bei dem die (Neon-)Farben und die Beats mit dem Controller aufeinander abgestimmt werden müssen. Die Herausforderung liegt im steigenden Tempo, man muss seinen ganzen Körper einsetzen, um Hindernissen auszuweichen und gleichzeitig noch den Rhythmus zu halten.
Klingt ganz nach etwas, das mir richtig gut gefallen könnte! Und ich glaube, dabei kann man einfach nur den Kopf ausschalten und sich ganz auf das Spiel einlassen.
Spiele-Apps
Auch ohne Konsole kann man viel Spaß haben. Fast jeder hat ein Smartphone und mit der passenden Spiele-App vergeht die Zeit im Nu!
Marvel’s Contest of Champions
Seit sage und schreibe vier Jahren spiele ich nun dieses Spielchen auf dem Handy. Man kann dort Marvel-Helden unterschiedlicher Stärke sammeln und in den Kampf treten. Dabei gibt es zum einen eine Geschichte, der man folgen kann, aber es gibt auch jeden Monat zusätzlich mehrere Challenges, bei denen man Preise gewinnen kann, um seine Champions voranzubringen. Da es ein Online-Spiel ist, kann man auch mit anderen Spielern spielen. Entweder man geht in einen Zweikampf oder man schließt sich zusätzlich noch einer Allianz an, um in einen Allianzkrieg zu treten. Ein tolles, komplexes Spiel für das Smartphone, das alle Marvel-Liebhaber begeistern dürfte!
The Room
Dieses extrem spannende Spiel besticht schon durch seine Optik. Man hat einen Gegenstand vor sich, den man „enträtseln“ muss. Bei diesem Puzzle-Spiel muss man mehrere Rätsel lösen und auch mal sehr um die Ecke denken, um zur Lösung zu kommen. Schaut euch die Videos im Play Store oder App Store an und ich verspreche euch, dass alle Mystery- und Rätsel-Fans Lust darauf haben werden, das Mysterium zu knacken!
PC-Spiele
Auch für den PC gibt es natürlich etliche Spiele, um sich abzulenken. Ich möchte euch zwei vielleicht weniger bekannte Spiele vorstellen…
Life is Strange
Für alle, die keine Lust auf Schießereien und Schnelligkeit haben, ist „Life is Strange“ perfekt geeignet. Das Spiel besteht aus fünf Episoden. Es geht dabei um die 18-jährige Max, die als Teenie mit ihren Eltern von ihrem Heimatort Arcadia Bay nach Seattle umzog. Dabei verlor sie den Kontakt zu ihrer besten Freundin Chloe. Fünf Jahre später zieht es sie zurück an ihren Heimatort, um an der Blackwell Academy Fotografie zu studieren. Doch etwas Merkwürdiges geschieht: eine beliebte Studentin, Rachel Amber, verschwindet spurlos. Und was geschieht mit Max? Plötzlich kann sie die Zeit manipulieren. Kann sie helfen, das Verschwinden aufzuklären?
Mittlerweile existiert übrigens auch ein zweiter Teil, den ich aber noch nicht gespielt habe. Was mich an dem Spiel reizt, ist die Langsamkeit, die Möglichkeiten, mit verschiedenen Entscheidungen das Spiel zu beeinflussen und natürlich der tolle Soundtrack, den ich mir auch so immer wieder gerne anhöre.
Das Spiel gibt es auch für andere Konsolen wie die Playstation und die XBox.
Wargroove
Wargroove ist ein Spiel, das auf dem Nintendo DS-Spiel „Advance Wars“ basiert. Die Entwickler haben sich von diesem taktischen Spiel inspirieren lassen und eine neue Version des Spiels entworfen. Statt nun mit Bazookas, Bombern und Kampfschiffen zu kämpfen, werden nun Fantasiefiguren wie Drachen oder Hexen (Flugeinheiten), Schildkröten (Wassereinheiten) und Hunden, Rittern und Soldaten (Landeinheiten) gekämpft. Dabei kann man als Singel-Player eine Geschichte durchspielen und so nach und nach die Einheiten kennenlernen oder man kann sich mit Freunden zusammentun bzw. auch mit Online-Gamern zusammen spielen. Der Look ist im Pixel-Look gehalten, was als Hommage an „Advance Wars“ zu sehen ist. Die Figuren sind allerdings zum Teil echt niedlich gemacht. Aber nicht täuschen lassen: Die Commander und ihre Soldaten haben es faustdick hinter den Ohren 😉
Das Spiel gibt es übrigens auch für die Switch, Playstation 4 und XBox.
Ich hoffe, dass ihr ein paar Ideen zum Spielen mitnehmen konntet. Was zockt ihr momentan gerne? Oder seid ihr eher nicht so die Spieler? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!
Ich danke dir! Du hast mir glaub ich zu einem passenden PC-Spiel verholfen! Suche schon sehr lange ein gemütliches, strategisches Spiel – Life is Strange klingt perfekt!! 😊
LikeLike