Habt ihr auch diese gewissen Bücher, die euch eine ganze Weile nicht loslassen und euch zum Nachdenken bringen? Bei mir war es zuletzt „Die Wand“ von Marlen Haushofer. Ein Buch, das mich wirklich nachdenklich gemacht hat, mich erschüttert und fasziniert hat.
Buchrezension: Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek & Justin Paul – Dear Evan Hansen. The Novel
Aus einer Lüge kann manchmal eine sehr große Sache werden. Das weiß auch Evan Hansen aus dem (fast) gleichnamigen Buch. Wie mir die Geschichte zu dem allseits beliebten Musical gefallen hat, erfahrt ihr in meiner neuen Rezension.
Buchrezension: Maggie Stiefvater – Was die Spiegel wissen
Und da ist auch schon Teil 3 der Raven Boys Reihe! „Was die Spiegel wissen“ von Maggie Stiefvater hält wieder viel Drama, viel Suche und neue Charaktere bereit. Da es sich um Teil 3 handelt, befinden sich in dieser Rezension Spoiler auf Teil 1 und 2. Lest euch auch gerne noch einmal meine Rezensionen zu „Wen der Rabe ruft“ und „Wer die Lilie träumt“ auf meinem Blog durch.
Buchrezension: Courtney Peppernell – Pillow Thoughts
Lest ihr ab und zu gerne Poesie – oder, wie es heute auch gerne auf Englisch gesagt wird, damit es weniger nach Goethe und Co. klingt, sondern nach cooler Insta-Poesie – Poetry? Ich habe zuletzt den ersten Poetry Band namens „Pillow Thoughts“ von Instagrammerin und Autorin Courtney Peppernell gelesen.
Maggie Stiefvater – Wen der Rabe ruft
Wer liest gerne Buchreihen? Ich habe zuletzt mit „Wen der Rabe ruft“ von Maggie Stiefvater angefangen, dem ersten Band einer Trilogie, der bereits im Jahr 2013 erschienen ist. Wie es mir gefallen hat, erfährst du hier.
Buchrezension: Kristin Cashore – Die Beschenkte
Autorin: Kristin CashoreOT: GracelingErschienen: 2009 in Hamburg: Carlsen VerlagSeiten: 493 Man nehme eine große Portion Fantasy, eine starke Protagonistin, eine besondere Gabe und eine wichtige Aufgabe, werfe alles in einen Topf, rühre einmal kräftig um und heraus kommt „Die Beschenkte“, der Debutroman der Autorin Kristin Cashore, die mit diesem Fantasyroman einen sehr starken Auftritt hinlegt.... Weiterlesen →
Buchrezension: Patrick Rothfuss – Der Name des Windes
High Fantasy bedeutet für mich, in eine andere Welt vollkommen abzutauchen, mich der Magie hinzugeben und ein Stück weit selbst in dieser fremden Welt zu leben. So ging es mir voll und ganz mit "Harry Potter" und mit "Der Herr der Ringe". Nun habe ich ein Buch gefunden, das es wieder einmal geschafft hat, mich voll und ganz in eine detailreiche Fantasiewelt zu entführen: „Der Name des Windes“ von Patrick Rothfuss kann ich nun getrost als ein Lieblingsbuch bezeichnen. Erfahre in dieser neuen Rezension, was mich an dem Buch fasziniert!
Buchrezension: Cornelia Funke und Guillermo del Toro: Das Labyrinth des Fauns
Kommt mit in die magische Welt, die der Regisseur Guillermo del Toro zunächst in seinem Film "Pans Labyrinth" aus dem Jahr 2006 erschuf. Zusammen mit der deutschen Autorin Cornelia Funke und dem Illustrator Allen Williams hat er diese fantastische Gesichte in die Form eines Romans gebracht.
Buchrezension: Madeline Miller – Circe
Feminismus, #MeToo, Liebe, Freundschaft, Eifersucht - das alles findest du in Madeline Millers fantastischen Roman "Circe"!
(Hör)Buchrezension: Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann
Wie bei Büchern gibt es manchmal diese Hörbücher, die einen voll und ganz einnehmen, die einen schon allein wegen ihrer Sprache umhauen. Ich hätte es nicht erwartet, aber Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“, ist genau eines dieser Hörbücher. Hätte ich nicht noch so viel anderes zu hören, dann hätte ich wohl direkt noch mal von vorne angefangen…