Autorin: Kristin CashoreOT: GracelingErschienen: 2009 in Hamburg: Carlsen VerlagSeiten: 493 Man nehme eine große Portion Fantasy, eine starke Protagonistin, eine besondere Gabe und eine wichtige Aufgabe, werfe alles in einen Topf, rühre einmal kräftig um und heraus kommt „Die Beschenkte“, der Debutroman der Autorin Kristin Cashore, die mit diesem Fantasyroman einen sehr starken Auftritt hinlegt.... Weiterlesen →
Buchrezension: Patrick Rothfuss – Der Name des Windes
High Fantasy bedeutet für mich, in eine andere Welt vollkommen abzutauchen, mich der Magie hinzugeben und ein Stück weit selbst in dieser fremden Welt zu leben. So ging es mir voll und ganz mit "Harry Potter" und mit "Der Herr der Ringe". Nun habe ich ein Buch gefunden, das es wieder einmal geschafft hat, mich voll und ganz in eine detailreiche Fantasiewelt zu entführen: „Der Name des Windes“ von Patrick Rothfuss kann ich nun getrost als ein Lieblingsbuch bezeichnen. Erfahre in dieser neuen Rezension, was mich an dem Buch fasziniert!
Buchrezension: Cornelia Funke und Guillermo del Toro: Das Labyrinth des Fauns
Kommt mit in die magische Welt, die der Regisseur Guillermo del Toro zunächst in seinem Film "Pans Labyrinth" aus dem Jahr 2006 erschuf. Zusammen mit der deutschen Autorin Cornelia Funke und dem Illustrator Allen Williams hat er diese fantastische Gesichte in die Form eines Romans gebracht.
Buchrezension: Madeline Miller – Circe
Feminismus, #MeToo, Liebe, Freundschaft, Eifersucht - das alles findest du in Madeline Millers fantastischen Roman "Circe"!
(Hör)Buchrezension: Mariana Leky – Was man von hier aus sehen kann
Wie bei Büchern gibt es manchmal diese Hörbücher, die einen voll und ganz einnehmen, die einen schon allein wegen ihrer Sprache umhauen. Ich hätte es nicht erwartet, aber Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“, ist genau eines dieser Hörbücher. Hätte ich nicht noch so viel anderes zu hören, dann hätte ich wohl direkt noch mal von vorne angefangen…
Wenn aus Buch Bewegtbild wird: Serien- und Filmadaptionen
Letzte Woche habe ich einen Beitrag über „Das Schloss im Himmel“ geschrieben, ein Buch, das später vom Studio Ghibli als Film adaptiert wird. Das hat mich zum Nachdenken gebracht und ich habe mir die Frage gestellt: Wie gehst du mit Serien- und Filmadaptionen von Büchern um?
Buchrezension: Diana Wynne Jones – Das Wandelnde Schloss
Sonderbare Charaktere, bunte Landschaften, das Essen sieht immer zum Anbeißen aus und die Geschichten sind oft rührend: Studio Ghibli ist bekannt für seine fantasievollen Animefilme, die einfach nie aus der Mode kommen. So kannte ich natürlich Hayao Miyazakis Film „Das wandelnde Schloss“ schon viele Jahre, bevor ich nun auch endlich das Buch von Diana Wynne Jones gelesen habe, auf dem dieser Film basiert. Danke an meine Schwester, die mir das Buch zu Weihnachten geschenkt hat 😊
Buchrezension: Atticus – Love. Her. Wild. Poems
Manchmal sind es die einfachen Worte, die einen gefangen nehmen und einen Weg zum Herzen finden. Kennst du das auch? Ich habe das neulich erlebt, als ich den Gedichtband „Love. Her. Wild.“ von Atticus las.
Buchrezension: Sarah Rees Brennan – Chilling Adventures of Sabrina. Hexenzeit
Einige von euch haben, wie auch ich, die Netflix-Serie „Chilling Adventures of Sabrina“ mit Freude verfolgt! Besonders gefreut habe ich mich als Fan der Serie über die Nachricht, dass es ein Prequel in Form eines Buches zu der Serie geben wird. Vom Bloggerportal habe ich das E-Book zur Verfügung gestellt bekommen und ich bedanke mich dafür noch mal ganz herzlich!
Buchrezension: Jasmin Zipperling – Himmeldonnerglöckchen!
Himmeldonnerglöckchen! Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Nein, noch lange nicht! Dennoch hat uns die Autorin Jasmin Zipperling bereits jetzt mit ihrem zauberhaften Kinderbuch „Himmeldonnerglöckchen!“ beehrt und ich hatte das große Glück, als eine von mehreren Bloggerinnen das Buch vorab zu lesen. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle!