Wer meine Sonntagsbeiträge liest, der weiß sicherlich, dass ich mir alle paar Wochen einen neuen Band der Merlin-Saga von T.A. Barron durchlese! Los ging es mit Band 1: „Merlin. Wie alles begann“. Es ging weiter mit dem zweiten Teil „Merlin und die sieben Schritte zur Weisheit“. Gerne könnt ihr die Rezensionen dazu einzeln lesen Seit einiger Zeit bin ich mit Teil 3 “Merlin und die Feuerproben“ durch, welcher mich in meinem Urlaub begleitet hat.
Buchrezension: Chris Wooding – Malice
Ein mysteriöser Comic ist im Umlauf, dessen Zeichnungen verschwinden, nachdem er einmal gelesen wurde. Eine wichtige Figur ist ein mysteriöser Mann, den man mit einer Beschwörung rufen kann. Würdest du die Beschwörung aufsagen…?
Buchrezension: Jonathan Stroud – Lockwood & Co.: Die seufzende Wendeltreppe
Na, wer von euch mag es auch, in die magische Londoner Welt einzutauchen? Seit Harry Potter sind das wohl einige unter uns! Nun kommen auch die Geister nach London mit Jonathan Strouds Roman „Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe“.
Buchrezension: J.R.R. Tolkien – Der Fall von Gondolin
Nach „Beren und Lúthien“ und „Das Silmarillion“ konnte ich wieder eine Geschichte aus dem ersten Zeitalter Mittelerdes beenden: „Der Fall von Gondolin“, ein Buch, das Christopher Tolkien herausgegeben hat. Und was soll ich sagen: Wieder einmal bin ich begeistert!
Buchrezension: Alexander Wolkow – Der Zauberer der Smaragdenstadt
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein Fan von guter Kinderliteratur bin. Und so habe ich natürlich schon zeitig den „Zauberer der Smaragdenstadt“, bzw. später auch den „Zauberer von Oz“ kennengelernt. Heute stelle ich euch die russische Nacherzählung des Klassikers vor, die sich vor allem in der DDR besonderer Beliebtheit erfreut hat.
Buchrezension: Julia Trompeter – Frühling in Utrecht
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr einen Roman lest und das Gefühl habt: „Hier bin ich zu Hause“? Genau so ging es mir mit dem Roman „Frühling in Utrecht“ von Julia Trompeter, den mir mein lieber Freund schenkte.
Buchrezension: John Green – Turtles All the Way Down
Wer von euch mag Jugendliteratur so sehr wie ich? Von Zeit zu Zeit verliere ich mich gerne in Jugendliteratur. Vor mittlerweile ca. 7 Jahren bin ich während meines Studiums auf John Green gestoßen, dessen Buch „The Fault in our Stars“ damals sehr gehypt wurde.
Buchrezension: Christopher Paolini: Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter
Kennt ihr das, wenn ihr bezüglich mancher Bücher ein echter Spätzünder seid? Wenn nicht, dann könnt ihr euch glücklich schätzen 😊 Nachdem ich nun endlich von Christopher Paolini „Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter“ gelesen habe, bin ich fast ein bisschen traurig, dass das Buch nicht Teil meiner Jugend war.
Buchrezension: Gwenda Bond – Suspicious Minds
Hände hoch, wer von euch hat auch „Stranger Things“ auf Netflix geschaut? Alle Fans bitte einmal nähertreten. Macht es euch gemütlich und lehnt euch zurück, denn hier kommt die Rezension zu „Suspicious Minds“, der Vorgeschichte um Elfi und ihre Mutter.
Buchrezension: T.A. Barron – Merlin und die sieben Schritte zur Weisheit
Nicht lange ist es her, da las ich das Buch „Merlin. Wie alles begann.“ Von T.A. Barron. Ich schrieb auf meinem Blog eine Buchrezension dazu – und nun ist der zweite Teil an der Reihe 😊 Wieder reisen wir zusammen mit Merlin nach Fincayra und erleben dabei eine ganz besondere Geschichte mit ihm.