Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr einen Roman lest und das Gefühl habt: „Hier bin ich zu Hause“? Genau so ging es mir mit dem Roman „Frühling in Utrecht“ von Julia Trompeter, den mir mein lieber Freund schenkte.
Buchrezension: John Green – Turtles All the Way Down
Wer von euch mag Jugendliteratur so sehr wie ich? Von Zeit zu Zeit verliere ich mich gerne in Jugendliteratur. Vor mittlerweile ca. 7 Jahren bin ich während meines Studiums auf John Green gestoßen, dessen Buch „The Fault in our Stars“ damals sehr gehypt wurde.
Buchrezension: Christopher Paolini: Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter
Kennt ihr das, wenn ihr bezüglich mancher Bücher ein echter Spätzünder seid? Wenn nicht, dann könnt ihr euch glücklich schätzen 😊 Nachdem ich nun endlich von Christopher Paolini „Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter“ gelesen habe, bin ich fast ein bisschen traurig, dass das Buch nicht Teil meiner Jugend war.
Buchrezension: Gwenda Bond – Suspicious Minds
Hände hoch, wer von euch hat auch „Stranger Things“ auf Netflix geschaut? Alle Fans bitte einmal nähertreten. Macht es euch gemütlich und lehnt euch zurück, denn hier kommt die Rezension zu „Suspicious Minds“, der Vorgeschichte um Elfi und ihre Mutter.
Buchrezension: T.A. Barron – Merlin und die sieben Schritte zur Weisheit
Nicht lange ist es her, da las ich das Buch „Merlin. Wie alles begann.“ Von T.A. Barron. Ich schrieb auf meinem Blog eine Buchrezension dazu – und nun ist der zweite Teil an der Reihe 😊 Wieder reisen wir zusammen mit Merlin nach Fincayra und erleben dabei eine ganz besondere Geschichte mit ihm.
Buchrezension: Marc-Uwe Kling – Qualityland
Ganz gespannt war ich, als ich von Marc-Uwe Kling, dem Auto der Känguru-Chroniken, hörte, dass er nun einen Roman veröffentlichen würde. Dazu noch einen dystopischen. Lange hat es gedauert, bis ich das Buch nun endlich im Regal hatte und gelesen habe. Nicht lange hat es jedoch gedauert und durch war ich damit!
Buchrezension: James R. Hansen – Aufbruch zum Mond. Neil Armstrong – Die autorisierte Biografie
Als der kleine Neil Alden Armstrong am 5. August 1930 in Wapakoneta in Ohio zur Welt kommt, ahnt wohl noch niemand, dass er einmal der erste Mann auf dem Mond sein würde. Mit dem Weltraum hat er anfangs auch nicht wirklich viel zu tun. In seiner Kindheit interessiert sich der Junge eher für Flugzeuge; sein großes Vorbild war Charles Lindbergh, der Mann, der als erster Nonstop von New York bis Paris flog.
Buchrezension: Annika Kastner – Fegoria
Ein bisschen aufgeregt war ich ja, als ich vor kurzem das Buch „Fegoria“ von der jungen Autorin Annika Kastner im Rahmen einer Leserunde bei Lovelybooks gewonnen habe! Neben meinen Leseeindrücken der verschiedenen Leseabschnitte auf Lovelybooks gibt es nun hier meine Rezension zu dem Buch, welches der Debutroman von Annika ist. Danke noch einmal an Annika für die spannende Leserunde auf Lovelybooks und für das Bereitstellen deines Buchs 😊
Buchrezension: Bram Stoker – Dracula
Es ist fast ein wenig merkwürdig, eine Buchrezension zu einem Klassiker wie diesem zu schreiben. Schließlich, so denkt man sich, weiß doch fast jeder, worum es in dem Buch geht. Ist das wirklich so? Zumindest wissen doch die meisten, dass es sich bei „Graf Dracula“ um einen der berühmtesten Vampire handelt. Aber was genau macht dieses Buch so besonders? Hier lest ihr also meine Leseeindrücke zu einem Buch, das ich vor einigen Jahren schon mal auf Deutsch gelesen habe und mir nun vor Kurzem auch auf Englisch in der wunderschönen Schmuckausgabe des Penguin Verlags zu Gemüte geführt habe.
Buchrezension: T.A. Barron – Merlin. Wie alles begann
Wir kennen Merlin wohl am ehesten als Zauberer, der an der Seite von König Artus in der Artus-Sage sein Zauberer und Berater ist. Die Buchreihe nimmt allerdings mehr Merlin selbst in Augenschein als den berühmten König Artus.