Es ist fast ein wenig merkwürdig, eine Buchrezension zu einem Klassiker wie diesem zu schreiben. Schließlich, so denkt man sich, weiß doch fast jeder, worum es in dem Buch geht. Ist das wirklich so? Zumindest wissen doch die meisten, dass es sich bei „Graf Dracula“ um einen der berühmtesten Vampire handelt. Aber was genau macht dieses Buch so besonders? Hier lest ihr also meine Leseeindrücke zu einem Buch, das ich vor einigen Jahren schon mal auf Deutsch gelesen habe und mir nun vor Kurzem auch auf Englisch in der wunderschönen Schmuckausgabe des Penguin Verlags zu Gemüte geführt habe.
Buchrezension: T.A. Barron – Merlin. Wie alles begann
Wir kennen Merlin wohl am ehesten als Zauberer, der an der Seite von König Artus in der Artus-Sage sein Zauberer und Berater ist. Die Buchreihe nimmt allerdings mehr Merlin selbst in Augenschein als den berühmten König Artus.
Buchrezension: Neil Gaiman – Nordische Mythen und Sagen
Vermutlich ist jeder, der sich ein bisschen mit Marvel beschäftigt, schon mit nordischer Mythologie in Berührung gekommen. Wir kennen diesen mächtigen Thor mit seinem Hammer Mjölnir. Wir kennen den Allvater Odin, der nur ein Auge hat. Loki ist als Gott der List und des Schabernacks bekannt. Heimdall kennen wir als den Wächter des Bifröst.[...] In verschiedenen Sagen und Erzählungen erzählt er [Neil Gaiman] uns einige der interessantesten Geschichten aus der nordischen Mythologie.
Buchrezension: Eveleen Valadon – Meine Gedanken fliegen wie Schmetterlinge. Wie ich mit Alzheimer lebe.
Eveleen Valadon ist eine ältere Französin, die der Autorin Jacqueline Remy in wöchentlichen Treffen von der Entwicklung und dem Leben mit ihrem Alzheimer erzählt. Eveleen hat vor vier Jahren die Diagnose Alzheimer erhalten. Gerne und gut erinnert sie sich noch an die Vergangenheit, an Details, von denen sie Jacqueline erzählt. Doch kürzliche Ereignisse, Termine und Details im Umgang mit alltäglichen Dingen entfallen ihr immer wieder.
Buchrezension: Kaziya – Grimoire. Heilkunde magischer Wesen Band 1
Auf dem Blog von Trallafittibooks bin ich auf den Manga "Grimoire. Heilkunde magischer Wesen, Band 1" von Kaziya aufmerksam geworden. Alleine der Einband sowie der Name des Mangas haben mich aufhorchen lassen und bewirkt, dass ich mir zuletzt in einem Bahnhofsbuchladen das Buch einfach kaufen musste. Und das hat sich gelohnt!
Buchrezension: „Es“ von Stephen King
Stephen Kings "Es" - sowohl damals als auch heute noch ein genialer Horror- sowie Coming-of-Age-Roman. Lest hier von meinen Leseeindrücken, sowohl inhaltlich als auch schriftstellerisch!
Gelesen: John Strelecky – Das Café am Rande der Welt
Auflage, erschienen im dtv Verlag. Deutsche Erstausgabe 2007. Erschienen 2003 unter „The Why Are You Here Café“. Seit zwei Jahren hat es mich aus dem Buchregal angeblickt. Dieses Buch mit dem vielversprechenden Titel „Das Café am Rande der Welt“. Im Untertitel heißt es, es sei „Eine Erzählung über den Sinn des Lebens“. Große Ansprüche hat... Weiterlesen →
Gelesen: Dave Eggers – Der Circle
Maebelline „Mae“ Holland ist eine junge College-Absolventin, die es durch eine beim Circle äußerst einflussreiche Freundin schafft, einen der heißbegehrten Jobs dort zu ergattern. Der Circle, das ist eine Firma, die man sich vorstellen kann, wie eine gigantische Mischung aus Google, Facebook, Twitter und Amazon.
Gelesen: J.R.R. Tolkien – Das Silmarillion
In "Das Silmarillion" wird uns auf fantastische Weise gezeigt, wo die Elben, Menschen und Zwerge ihren Anfang fanden.
Welttag des Buches
Am 23.04.2017 ist der Welttag des Buches. Dazu gibt es ein paar Buchfakten von mir und Fragen an euch!