Habt ihr auch diese gewissen Bücher, die euch eine ganze Weile nicht loslassen und euch zum Nachdenken bringen? Bei mir war es zuletzt „Die Wand“ von Marlen Haushofer. Ein Buch, das mich wirklich nachdenklich gemacht hat, mich erschüttert und fasziniert hat.
Buchrezension: Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek & Justin Paul – Dear Evan Hansen. The Novel
Aus einer Lüge kann manchmal eine sehr große Sache werden. Das weiß auch Evan Hansen aus dem (fast) gleichnamigen Buch. Wie mir die Geschichte zu dem allseits beliebten Musical gefallen hat, erfahrt ihr in meiner neuen Rezension.
Buchrezension: Maggie Stiefvater – Was die Spiegel wissen
Und da ist auch schon Teil 3 der Raven Boys Reihe! „Was die Spiegel wissen“ von Maggie Stiefvater hält wieder viel Drama, viel Suche und neue Charaktere bereit. Da es sich um Teil 3 handelt, befinden sich in dieser Rezension Spoiler auf Teil 1 und 2. Lest euch auch gerne noch einmal meine Rezensionen zu „Wen der Rabe ruft“ und „Wer die Lilie träumt“ auf meinem Blog durch.
Buchrezension: Maggie Stiefvater – Wer die Lilie träumt
Habt ihr euch schon mal vorgestellt, wie es wäre, wenn man alles, was man träumt, wahr werden könnte? Schön, aber auch schaurig zugleich, nicht wahr? Um dieses Thema dreht sich alles in „Wer die Lilie träumt“ von Maggie Stiefvater.
Buchrezension: Courtney Peppernell – Pillow Thoughts
Lest ihr ab und zu gerne Poesie – oder, wie es heute auch gerne auf Englisch gesagt wird, damit es weniger nach Goethe und Co. klingt, sondern nach cooler Insta-Poesie – Poetry? Ich habe zuletzt den ersten Poetry Band namens „Pillow Thoughts“ von Instagrammerin und Autorin Courtney Peppernell gelesen.
Buchrezension: Justine Pust – Spin This Heart
Habt ihr eigentlich schon einmal Poledance ausprobiert? Nein? Ich übe den Sport jetzt seit ca. anderthalb Jahren aus und deswegen hat mich der Roman „Spin This Heart“ von Justine Pust auch sehr gelockt. Denn der Sport ist ein wichtiger Bestandteil dieses Romans, in dem Freundschaft, Liebe und das Finden des eigenen Weges eine große Rolle spielen.
Maggie Stiefvater – Wen der Rabe ruft
Wer liest gerne Buchreihen? Ich habe zuletzt mit „Wen der Rabe ruft“ von Maggie Stiefvater angefangen, dem ersten Band einer Trilogie, der bereits im Jahr 2013 erschienen ist. Wie es mir gefallen hat, erfährst du hier.
Buchrezension: Frank Herbert – Dune. Der Wüstenplanet
k des Bloggerportals konnte ich nun auch das Buch aus den 60er Jahren lesen, das als Meisterwerk des Sci-Fi schlechthin bezeichnet wird. Meine Meinung zu diesem Buch ist jedoch ziemlich gespalten aufgrund eines riesengroßen Problems, das man nicht verachten kann. Dazu später mehr.
Buchrezension: Andreas Kroll – Die Botschafter
Du liebst High Fantasy à la „Herr der Ringe“ oder „Eragon“ und willst vollauf in diese neu erschaffene Welt eintauchen? Dann ist „Die Botschafter“ von Andreas Kroll genau das Richtige für dich. Komm mit in einen Kampf gegen Echsen und Schlangen!
Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 7 – Der letzte Kampf
Nach etwas mehr als anderthalb Monaten des Lesens der „Chroniken von Narnia“ von C.S. Lewis kommt die Geschichte mit „Der letzte Kampf“ zum Ende. Weitere Titel dieses siebten und letzten Bandes sind „Der Kampf um Narnia“ und „Die Tür auf der Wiese. Eine Geschichte aus dem Wunderlande Narnia“. Veröffentlicht wurde die Geschichte im Jahr 1956.
So glücklich mich die Geschichten rund um Narnia gemacht haben, so sehr habe ich nach dem Lesen kritisch über die Inhalte dieses letzten Bandes und der ganzen Reihe nachdenken müssen. Deshalb wird das jetzt keine normale Rezension, sondern vor allem eine Art Sammlung meiner Gedanken, die den Band im Einzelnen, aber auch die ganze Reihe betreffen. Ich freue mich auch auf eure Gedanken!