Harry Potter #20yearsofmagicde – Warten auf den Brief aus Hogwarts

Illustrierte Harry Potter Bücher und Tee
Harry Potter und Tee passen immer gut zusammen!

Möchtet ihr auf eine kurze Reise in mein persönliches Denkarium mitgenommen werden? Dann leert die Phiole mit der silbrig schimmernden Masse in das schön verzierte Becken, haltet die Luft an und taucht langsam ein in meine Welt…

Wir befinden uns im Jahr 2000. Das Jahr, in dem ich elf Jahre alt wurde. So alt wie Harry, als er sein erstes Jahr in Hogwarts erlebte. Zufall? Das überlasse ich eurer Fantasie. Es war auch das Jahr, in dem ein paar meiner Mitschüler in den Pausen plötzlich ihre Nasen in ein Buch steckten, von dem ich zuvor noch nie etwas gehört hatte: „Harry Potter und der Stein der Weisen“. Etwas komisch fand ich das Buchcover, das einen bebrillten, schmächtigen Jungen vor einem Schachbrett zeigte. Plötzlich schienen alle nur noch von diesem geheimnisvollen Buch zu sprechen.

Mitreden konnte ich erst, als mein Vater eines Tages von einer Fortbildung zurückkam und ebenjenes Buch mitbrachte. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich als Kind durchaus gerne gelesen – doch was dieser Harry Potter mit mir als Leseratte machte, das war mit keinem anderen Buch zu vergleichen.

Mit Harry durchs Leben

Nun kommt langsam wieder aus dem Denkarium heraus… denn heute, 18 Jahre später, bin ich eine begeisterte Vielleserin. Vielleicht wäre es auch ohne Harry so weit gekommen, aber ich wage zu behaupten, dass meine „Lesewut“ durch Harry, Ron, Hermine und all die anderen fantastischen Charakteren ausgelöst wurde. Die jungen Zauberer und Hexen begleiteten mich sowohl in den Büchern als auch auf der Leinwand durch meine Kindheit, meine Jugend und durch mein Leben als Erwachsene, die im Kopf manchmal noch ganz schön jung ist. Ich habe mit Ron in der Schachpartie gezittert, mit Harry gelitten, als ihn nach Voldemorts Rückkehr niemand ernst nahm und nicht nur mit Hermine geweint, als Ron für einige Zeit ging…

Harry Potter spielt für mich, wie auch für so viele andere Menschen, auch noch nach 20 Jahren eine immens große Rolle. Dabei finde ich es nicht nur absolut wunderbar, wie ich im Nachhinein merke, dass viele meiner Freunde und Menschen in meiner Umgebung mit Harry anfingen, zu lesen oder viel mehr zu lesen, sondern dass es auch jetzt noch so ist, dass die Bücher Kinder zum Lesen animieren. Die Potter-Gemeinde wächst und wächst, auch noch nach so langer Zeit!

Fördern die Potter-Bände das Leseverhalten?

Dabei denke ich, dass die Bücher einen großen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die bisherigen Beiträge der Blogparade lassen vermuten, dass es da draußen viele Eltern gibt, die ihren Kindern schon früh die Bücher vorlesen. Auch in Lesegruppen wird Harry behandelt und man kann sich sogar wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzen! Ich finde es zwar auch wichtig, klassische Literatur zu vermitteln und sie Kindern und Jugendlichen schmackhaft zu machen, doch um überhaupt das eigene Lesevergnügen zu wecken, sind leicht zugängliche Werke, die so tolle moralische Werte vermitteln wie die Potter-Bände, genau richtig.

J.K. Rowling hat mit ihrer siebenbändigen Reihe gezeigt, dass sie anspruchsvolle Kinderliteratur erschaffen kann, die Menschen auf der ganzen Welt bewegt. Mit zunehmendem Alter merkt man schließlich auch die leisen Zwischentöne – Rassismus auf der Welt, Verurteilung durch das Äußere, aber auch Akzeptanz, Liebe und Mystizismus spielen eine große Rolle in Rowlings Welt.

Ist es nicht toll, wenn eine Buchreihe all diese Eigenschaften in sich vereinen kann?

Blogparade

Blogparade #20yearsofmagic
Blogparade des Carlsen-Verlags

Wie steht ihr zu diesem Thema? Hat Harry Potter auch euch zum Lesen bewegt? Oder seht ihr das alles ganz anders und meint, dass der „Lesehype“ auch bald wieder abflauen kann? Ihr könnt gerne einen Beitrag zu dem Thema im Rahmen der Blogparade schreiben, den der Carlsen-Verlag auf der Seite Blogparade – Harry Potter und die Magie des Lesens ins Leben gerufen hat. Die Spielregeln für die Teilnahme sind ganz einfach:

Thema: Blogparade „Harry Potter und die Magie des Lesens – Wie Harry Potter (meine) Kinder zu Lesern macht“
Zeitraum: 1. September bis 30. September 2018

So nimmst Du teil:

  • Du hast einen eigenen Kanal und schreibst/drehst einen Beitrag zum genannten Thema
  • Du nennst und verlinkst diese Seite in Deinem Beitrag
  • Du nutzt eine der beiden unten aufgeführten Grafiken in Deinem Beitrag
  • Du verwendest den Hashtag #20yearsofmagicde
  • Du meldest Deinen Beitrag an blogger@carlsen.de
  • Wir sammeln und verlinken alle Beiträge und werden diese auf 20yearsofmagic.deveröffentlichen.

Gewinnen könnt ihr dabei auch noch – und zwar alle sieben neu gestalteten Ausgaben der Harry Potter Bände, deren Cover von Iacopo Bruno illustriert wurden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: