Ich habe auf meinem Blog ja schon ein paar Mal erwähnt, dass ich Mythologien aus der ganzen Welt so spannend finde. Allen voran ist da die nordische Mythologie dabei. Umso cooler finde ich es, dass immer mehr Autor*Innen Mythologien für sich entdecken und diese, manchmal mehr, manchmal weniger gelungen, neu interpretieren. Gelungen ist auf jeden Fall der erste Teil der Walküren-Saga der Autorin Helen Hawk: „Die Erben der Nornen“, ein Fantasy-Roman.. Die Autorin selbst hat mich über einen Instagram-Beitrag auf ihr Buch aufmerksam gemacht und ich habe es mir dann prompt als E-Book geholt.
Buchrezension: Joan G. Robinson – When Marnie Was There
Wer mich kennt, der weiß, dass ich eine kleine große Schwäche für richtig gute Kinderbücher (und Kinderfilme) habe. Und für Ghibli-Filme sowieso. Welch ein Glück, dass ich mit dem Buch „When Marnie Was There“ von Joan G. Robinson diese zwei Dinge miteinander vereinen konnte, denn hier hat mich eine absolut wunderschöne Geschichte erwartet! 2017 habe ich den Film das erste Mal gesehen, als ich mein Praktikum im Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum in Remscheid absolviert habe. Durch diese Zeit habe ich wirklich ganz wundervolle Filme mitgenommen und dieser ist mir ganz besonders im Herzen und Gedächtnis geblieben. Zeit also, das Buch einmal zu lesen!
Buchrezension: Val Emmich, Steven Levenson, Benj Pasek & Justin Paul – Dear Evan Hansen. The Novel
Aus einer Lüge kann manchmal eine sehr große Sache werden. Das weiß auch Evan Hansen aus dem (fast) gleichnamigen Buch. Wie mir die Geschichte zu dem allseits beliebten Musical gefallen hat, erfahrt ihr in meiner neuen Rezension.
Buchrezension: Maggie Stiefvater – Wer die Lilie träumt
Habt ihr euch schon mal vorgestellt, wie es wäre, wenn man alles, was man träumt, wahr werden könnte? Schön, aber auch schaurig zugleich, nicht wahr? Um dieses Thema dreht sich alles in „Wer die Lilie träumt“ von Maggie Stiefvater.
Maggie Stiefvater – Wen der Rabe ruft
Wer liest gerne Buchreihen? Ich habe zuletzt mit „Wen der Rabe ruft“ von Maggie Stiefvater angefangen, dem ersten Band einer Trilogie, der bereits im Jahr 2013 erschienen ist. Wie es mir gefallen hat, erfährst du hier.
Buchrezension: Anne Freytag – Das Gegenteil von Hasen
Zwei Zugfahrten hat es gebraucht und ich hatte „Das Gegenteil von Hasen“ von Anne Freytag bereits durchgelesen. Warum das Buch sich so leicht weggelesen habe, ich aber dennoch nicht zu 100 % von der Geschichte überzeugt bin, erfahrt ihr in diesem Beitrag!
Buchrezension: T.J. Klune – Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte
Autor: T.J. KluneOT: The House in the Cerulean SeaErschienen: 2021 in München: Penguin Random HouseSeiten: 477 Man nehme ein paar magisch begabte Kinder, einen Mann, der sein Leben lang sehr akkurat in seinem Job gearbeitet hat, einen offenherzigen Heimleiter und ein paar Vorurteile, die weggewischt werden, und schon kommt das Buch „Mr. Parnassus‘ Heim für... Weiterlesen →
Buchrezension: Kai Meyer – Das Steinerne Licht (Merle-Zyklus, Band 2)
Vor kurzem stellte ich euch den ersten Teil des Merle-Zyklus „Die Fließende Königin“ von Kai Meyer vor. Auch der zweite Teil, „Das Steinerne Licht“, ist wieder spannend und abenteuergeladen. Wieder begleiten wir Merle auf ihrer Reise und lernen magische Welten kennen. Wie mir das Buch gefallen hat, erfahrt ihr in dieser Rezension!
Buchrezension: Kay Meyer – Die Fließende Königin
Einmal wieder Kind sein, mit fantastischen Charakteren durch die Lüfte fliegen und zur Heldin werden, die Venedig rettet… all das ist möglich mit dem ersten Teil von Kai Meyers Merle-Reihe: „Die Fließende Königin“.
Buchrezension: Angie Thomas – Concrete Rose (The Hate U Give #0)
Wer „The Hate U Give” von Angie Thomas gelesen hat, der hat sicherlich schon mitbekommen, dass es ein neues Buch der Autorin gibt: Mit „Concrete Rose“ liefert die Autorin die Vorgeschichte, genauer gesagt die Geschichte von Starrs Vater Maverick.