Habt ihr auch diese gewissen Bücher, die euch eine ganze Weile nicht loslassen und euch zum Nachdenken bringen? Bei mir war es zuletzt „Die Wand“ von Marlen Haushofer. Ein Buch, das mich wirklich nachdenklich gemacht hat, mich erschüttert und fasziniert hat.
Buchrezension: Gesa Neitzel – The Wonderful Wild
In einer Welt, die hektisch und laut ist, sehnen wir uns oftmals in eine viel ursprünglichere Welt zurück. So bequem es sich auch in der Zivilisation lebt: manch einer von uns hat sicherlich schon mal den Gedanken gehabt, wie es wäre, einfach auszusteigen. Die Autorin Gesa Neitzel erzählt in ihrem Buch „The Wonderful Wild“ davon, wie sie ebenso dieses Bedürfnis hatte – und wie sie schließlich neue Kraft aus der Wildnis Afrikas schöpfte.
Buchrezension: Maja Lunde – Die letzten ihrer Art
Wie kann ein Ereignis von vor über 200 Jahren mit dem Ergebnis in der Zukunft zusammenhängen? Maja Lunde nimmt uns im dritten Teil ihrer Klimaquartetts mit dem Namen „Die letzten ihrer Art“ auf einer Reise vom 19. Jahrhundert bis in die nahe Zukunft im Jahr 2064. Wenn du dich für Klimaschutz, Artenschutz und eine alles umfassende Geschichte interessierst, solltest du nun weiterlesen!
Japanische Mythologie und starke Frauen in Hayao Miyazakis „Prinzessin Mononoke“
Wenn wir an Animes denken, denken die meisten wohl eher an Filme, die vor allem für Kinder gemacht sind. Aber oft genug begegnen wir auch den Animes, die an ältere Jugendliche und Erwachsene gerichtet sind. Zu diesen Filmen zählt auch „Prinzessin Mononoke“, das Meisterwerk des Japaners Hayao Miyazaki, das im Jahr 1997 erschienen ist.