Manchmal muss man einfach raus. Raus aus dem Alltag, dem Leben in der Großstadt, dem Beruf, den alten Gewohnheiten. Manch einer unternimmt eine Weltreise, um das Fernweh zu stillen. So ging es auch der deutschen Schauspielerin Maria Ehrich, die das Bedürfnis verspürte, rauszukommen und die Welt zu sehen. Ihren Freund Manu packte die Sehnsucht nach der Ferne ebenso und so starteten die beiden in ein aufregendes Abenteuer, über das das Paar einen Film gedreht hat. Maria Ehrich hat ihre Erfahrungen außerdem in dem Buch „Leaving the Frame. Eine Weltreise ohne Drehbuch“ niedergeschrieben, worüber ich euch heute berichten möchte.
GEWINNSPIEL zur Buchrezension: Patrick Bambach – Per Anhalter durch den Nahen Osten
Autor: Patrick Bambach Titel: Per Anhalter durch den Nahen Osten Verlag: Berlin: Eden Books Erschienen: 5. März 2020 Seiten: 272 Danke an den Eden Books-Verlag, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat! Fliegen, den Zug nehmen oder Auto fahren. Ins Hotel einchecken, es sich im Apartment gemütlich machen oder die Ferienwohnung erkunden. Dies sind... Weiterlesen →
5 Gründe, warum auch dir das Buch „Frühstück mit Elefanten“ von Gesa Neitzel gefallen könnte
Manchmal gibt es sie: Die Bücher, die dich voll und ganz packen, die dir nicht mehr aus dem Kopf gehen und dich nachdenken lassen. Bücher, in denen du mitfühlst, mitweinst und mitlachst und bei denen dein Herz ganz einfach aufgeht. So ein Buch ist für mich „Frühstück mit Elefanten“ von Gesa Neitzel geworden. Und weil mir das Buch so wichtig ist, kann ich auch gar keine „normale“ Rezension dazu schreiben. Ich möchte dir an der Stelle lieber fünf Gründe vorstellen, warum „Frühstück mit Elefanten“ ein Buch ist, das dir durchaus gefallen könnte, nicht aber, ohne vorher trotzdem kurz zu erklären, worum es eigentlich geht.