Autor: Chris Wooding
Buchtitel: Malice – Du entkommst ihm nicht!
OT: Malice
Ausgabe: 2010 erschienen in Ravensburg: Ravensburger Buchverlag
Erstausgabe: 2009
Seitenanzahl: 427
Ein mysteriöser Comic ist im Umlauf, dessen Zeichnungen verschwinden, nachdem er einmal gelesen wurde. Eine wichtige Figur ist ein mysteriöser Mann, den man mit einer Beschwörung rufen kann. Würdest du die Beschwörung aufsagen…?
Genau das tun manche Jugendliche in dem Roman „Malice“ von Chris Wooding, ein Jugendroman, den ich mir von meiner besten Freundin geliehen habe, da sie ihn in einem offenen Bücherregal gefunden hatte und ganz begeistert davon war.
Worum geht’s?
„Malice“ ist ein mysteriöser Comic, der unter den Jugendlichen kursiert. Darin werden Kinder, die ein bestimmtes Ritual durchführen, um eine Gestalt namens Tall Jake zu rufen, an den Ort Malice gebracht, wo die Kinder leben und, nun ja, auch sterben.
Seth und Kady glauben zunächst nicht an die Gerüchte, bis ihr Freund Luke verschwindet… ab da wird es bitterernst. Die zwei Freunde recherchieren und fahren dafür nach London, um den Laden ausfindig zu machen, in dem die Comics verkauft werden. Sie machen gruselige Entdeckungen und kurz darauf entscheidet Seth, selbst den Spruch aufzusagen und sich von Tall Jake holen zu lassen.
Seth ist entschlossen, das Geheimnis um Malice zu lüften, als er selbst dort landet und sich mit dem Jungen Justin anfreundet. Aufgrund mysteriöser Hinweise in der realen Welt dauert es auch nicht lange, bis Kady ebenfalls in Malice landet und Seth dort wiederfindet.
Doch zusammen schaffen sie es, dass Seth Malice verlässt und in die reale Welt gelangt. Die einzige Schwierigkeit liegt darin, dass jeder, der aus Malice wiederkehrt, sich an nichts erinnern kann. Schaffen es die Freunde trotzdem, dass Seth sich nach seiner Rückkehr an seine Mission erinnern kann?…
Umsetzung
Diese Vorstellung, dass ein einfaches Ritual reicht, um in eine fremde Welt gezogen zu werden, ist schon arg gruselig. Und dass diese Welt keinesfalls friedlich ist, sondern Jugendliche dort sterben, ist noch viel heftiger.
Im Buch wird man recht schnell in das Geschehen hineingezogen. Anfangs bleibt alles sehr mysteriös: Wir wissen nicht, wer Tall Jake ist, wo Malice liegt und warum das alles geschieht.
Ab dem Zeitpunkt, ab dem Seth überlegt, sich absichtlich von Tall Jake holen zu lassen, wird aber so langsam klar, warum manche Jugendliche dies tun: Im Fall von Seth ist es so, dass er sich von der Gesellschaft manchmal überfordert fühlt. Ständig angebunden sein, immer wieder neue Informationen verarbeiten… vielleicht verschafft Malice, ein anderer Ort, Abhilfe?
Je mehr wir Seths Kumpel Justin, der schon länger in Malice ist, kennenlernen, wird klar, dass auch er Probleme in der realen Welt hat, denen er gerne manchmal entfliehen möchte. Schon oft hatte er die Möglichkeit, in die wahre Welt zurückzugehen, doch will er das wirklich?
Roman und Comic im Wechsel – für Kinder oder nicht?
Wir wissen ja mittlerweile alle, dass Comics keinesfalls immer (nur) für Kinder gemacht sind, ganz im Gegenteil. Doch wie ist das bei „Malice“? Hier haben wir längere Passagen eines normalen Romans, aber mittendrin haben wir immer wieder mehrere Seiten mit Comicelementen, die zeigen, was in Malice geschieht.
Auch einzeln beschriebene Seiten sehen wir im Buch immer wieder und das ist wirklich unglaublich interessant und fesselnd! Eigentlich ein total einfaches Stilmittel, das trotz allem sehr beeindruckt.
Aber ist das Buch nun für Kinder geeignet oder nicht?
Ich finde, dass Kinder das Buch durchaus lesen können, allerdings würde ich dafür so ca. 10 bis 11 Jahre empfehlen. Im Buch ist die Erfahrungswelt von Teenagern dargestellt, die sich gerne austesten und gerne auch mal „alberne Rituale“, die sich ja im Nachhinein als wenig albern hinausstellen, durchführen. Außerdem kommen Kinder und Jugendliche in dem Buch zu Tode und auch Tall Jake als noch eher unbekannte Gestalt sind schon manchmal ein wenig gruselig. Deswegen denke ich, dass 10-11 Jahre, je nach Verfassung und Lesegewohnheiten des Kindes, angemessen sind.
Am Ende des Buchs gibt es übrigens einen spannenden Cliffhanger, der schließlich im zweiten Teil „Havoc“ fortgeführt wird. Dann heißt es: Auf zur Rebellengruppe in Malice!
Kennt ihr das Buch oder andere Bücher von Chris Wooding? Erzählt es mir in den Kommentaren 😊
Handlung ♥♥♥♥♥
Charaktere ♥♥♥♥♥
Sprache ♥♥♥♥♡
Emotionen ♥♥♥♥♡
Gesamt 4,5/5