Now streaming: Meine Serien- und Filmwoche – von Ghibli bis Anne with an E

Filme und Serien

Liebe Pusteblumen,

so langsam gibt es da draußen die ersten Lockerungen in dieser Corona-Krise. Mehr und mehr Menschen gehen wieder ins Büro und die ersten Läden dürfen wieder öffnen. Dennoch gibt es weiterhin Kontaktbeschränkungen und nicht jeder kann wieder in den gewohnten Alltag zurückkehren.

Auch ich arbeite immer noch in Kurzzeit (voraussichtlich ein halbes Jahr wird das bei mir der Fall sein, sofern sich von meiner Seite aus arbeitstechnisch nicht noch etwas ändert) und wegen der Kontaktbeschränkungen verbringe ich, wie viele andere auch, sehr viel Zeit zu Hause. Wie ich gemerkt habe, bedeutet das für mich, dass ich auch eine ganze Menge streame oder auf DVD schaue. Hände hoch, wem geht es genauso?

Da ich das Bedürfnis habe, das alles auch irgendwo rauszulassen und nicht nur nacheinander zu konsumieren, habe ich beschlossen, ein wöchentliches Film- und Serienupdate zu geben. Neben meiner Kategorie „In Serie“, in der ich Rezensionen schreibe, will ich hier aber eher nur kurz auf Geschautes eingehen. Außerdem wird es auch eine kleine Übersicht mit Serien und Filmen geben, die ich mir gerne noch ansehen möchte. Das wird für mich also auch eine Art der Gedächtnisstütze 😉

Vielleicht habt ihr Lust, über Geschautes mit mir in den Kommentaren zu diskutieren? Ich bin gespannt, was ihr so gesehen habt, sehen wollt und was ihr darüber denkt 😊

Filme, die ich kürzlich gesehen habe

Star Wars I-V

Bei meinem Freund und mir ist es so: Ich bin der Nerd und er derjenige, der eine ganze Menge noch nicht kennt. So war es auch mit Star Wars. Dank Disney Plus konnte ich ihn schnell überreden, das Ganze nachzuholen. Wirklich witzig ist ja, dass er am Anfang nicht wusste, dass Anakin zu Darth Vader wird 😀 Somit habe ich auf diesen Moment hingefiebert, wo das rauskommen wird. Er so zu mir: „Der hat ja schon irgendwie was Böses an sich… aus dem wird noch ein Fiesling!“ Nun ja, mittlerweile weiß er es und gestern haben wir Teil V – „Das Imperium schlägt zurück“ gesehen. Ich freue mich auch darauf, die neueren Filme noch einmal zu sehen!

Maleficent

Richtig überrascht war ich ja von „Maleficent“, ebenfalls gesehen auf Disney Plus. Leider habe ich den Film im Kino nicht gesehen und kam auch sonst irgendwie nie dazu. Es geht im Film um die böse Fee aus „Dornröschen“. Es wird erklärt, wie sie zu der wurde, die sie ist, denn – Überraschung – niemand wird böse geboren. Aber abgesehen davon, dass es um Maleficents Charakter ging, spielte auch Feminismus eine große Rolle. So wird Aurora hier nicht vom Prinzen wachgeküsst, sondern… lasst euch überraschen 😊 Für mich gehört dieser Film auf jeden Fall zu einer der besten Neuinterpretationen!

Die Legende der Prinzessin Kaguya

Als Fan der Filme des Studio Ghibli war ich überglücklich, als Netflix diese Filme endlich ins Programm aufgenommen hat. Einige Filme kannte ich bereits, ein paar aber noch nicht. So zum Beispiel „Die Legende der Prinzessin Kaguya“, einen Film, der in einem vergleichsweise einfachen Zeichenstil gehalten wird und die japanische Legende der Prinzessin vom Mond erzählt, die von einem Bambuspflücker als winziger Mensch in einer Bambuspflanze gefunden wird. Die Prinzessin wächst schnell zu einer schönen Frau heran und ihre Zieheltern verschaffen ihr eine Ausbildung in Adelsangelegenheiten in der Hauptstadt. Schließlich hat die Prinzessin fünf Verehrer, die sie zur Frau nehmen wollen, doch Kaguya verlangt zunächst die Liebesbeweise, die diese Verehrer ihr versprochen haben. Die Prinzessin wird jedoch immer unglücklicher in ihrem Leben als hohe Prinzessin. Lieber würde sie wieder aufs Dorf ziehen und mit dem jungen Sutemaru glücklich zusammenleben als in der Hauptstadt mit jemandem zu leben, der ihr nichts bedeutet. In ihrer Verzweiflung ruft die Prinzessin das Reich des Mondes zu Hilfe. Schon bald soll sie von der Erde geholt und wieder zum Mond gebracht werden, damit sie dort nicht den Lasten des irdischen Lebens ausgesetzt ist. Kaguya bereut ihre Entscheidung, den Mond um Hilfe gebeten zu haben, denn das bedeutet für sie, ihre lieben Eltern und all die anderen Menschen, die ihr etwas bedeuten, zurückzulassen…

Ich fand das Ende so unglaublich berührend und traurig. Genau das liebe ich an Ghibli-Filmen: Es gibt nicht immer ein Happy End, aber es lässt einen staunend zurück. Diese Filme werden für mich immer etwas Besonders sein. Ich habe auch schon geplant, Filme zu sehen, die ich noch nicht kenne und solche, die ich liebe, noch einmal zu rewatchen.

Filme, die ich noch sehen will

Auf meiner Liste stehen auch so einige Filme, die ich noch sehen will! Noch nicht von Ghibli gesehen habe ich:

  • Porco Rosso
  • Pom Poko
  • Tränen der Erinnerung – Only Yesterday
  • Meine Nachbarn die Yamadas
  • Der Mohnblumenberg
  • Wie der Wind sich hebt

Aus dem Hause Ghibli wiedersehen möchte ich noch:

  • Das wandelnde Schloss
  • Erinnerungen an Marnie
  • Prinzessin Mononoke
  • Arrietty
  • Mein Nachbar Totoro

Natürlich gibt es noch mehr Filme außerhalb von Ghibli, die ich sehen möchte, aber die hebe ich mir für den nächsten Beitrag auf 😊

Fernbedienung und Fernseher

Serien, die ich momentan schaue

Manche lesen eine Menge Bücher gleichzeitig, ich schaue mehrere Serien gleichzeitig. Also natürlich nicht zur gleichen Zeit, aber… ihr versteht, was ich meine 😀 Manche Serien fühlen sich anders an als andere und deswegen schaue ich meistens mehrere gleichzeitig, damit diese zu meiner Stimmung passen, denn auch ich fühle mich ja nicht immer gleich… Wem geht es genauso? Erst eine Serie schauen oder mehrere gleichzeitig?

Dr. House

Wohl die erste „Erwachsenenserie“, die ich als Teenie geliebt habe. Von dieser Serie hatte ich auch meine erste Serien-DVD-Box, die noch heute existiert. Da mein Freund die Serie nicht kannte, habe ich sie ihm gezeigt und er mag sie zum Glück genauso 😉

Der schlechtgelaunte, aber geniale Dr. House arbeitet am Princeton Plainsboro Teaching Hospital. Mit seiner „Gang“, bestehend aus Dr. Alison Cameron, Dr. Robert Chase und Dr. Eric Foreman geht er jede Woche einer schlimmen Krankheit auf die Spur. Meistens handelt es sich im Patienten, die bei anderen Ärzten keinen Erfolg hatte. House entdeckt schließlich oftmals durch Zufälle und sehr alternative Behandlungs- und Anamnesemethoden die Erkrankung. Sein Spruch „It’s not Lupus“ (bezogen auf die Lupus-Krankheit, die ab und an in der Serie vermutet wird, sie es aber fast nie ist) trug dazu bei, der Lupus-Erkrankung in der Realität mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen.

Mit seinem Onkologen-Freund Dr. Wilson bildet House ein interessantes Freunde-Gespann, das uns ab und zu an Sherlock Holmes und seinen Arzt Watson denken lässt. Nein, die Namensähnlichkeiten sind nicht ganz zufällig gewählt! Tatsächlich gibt es da so einige Korrelationen zwischen Dr. House und dem exzentrischen Privatdetektiv. Als ich in Frankreich studiert habe, habe ich sogar eine Zwischenarbeit über den Vergleich der beiden Charaktere geschrieben. 😊 In jedem Fall macht es wieder riesigen Spaß, dem unkonventionellen House zuzuschauen und über die herrlichen Wortwitze zu lachen. Heutzutage sogar auf Englisch.

Anne with an E

Diese Serie hat es mir wirklich angetan. Seit Jahren wollte ich sie eigentlich schon anschauen, doch erst vor Kurzem kam ich dann darauf, es auch endlich zu tun. „Anne with an E“ basiert auf der Romanreihe „Anne auf Green Gables“ von L.M. Montgomery aus dem frühen 20. Jahrhundert. Anne ist ein Waisenkind. In Kanada, auf Prince Edward Island, kommt sie zu ihrer neuen Familie, dem Geschwisterpaar Marilla und Matthew Cuthbert. Obwohl die beiden einen Jungen haben wollten, behalten sie die liebenswerte Anne bei sich. Anne ist ein kleines Plappermaul, voller Fantasie, ein lebensfrohes Mädchen und eine kleine Romantikerin. Anfangs noch Außenseiterin, gewinnt das rothaarige Mädchen bald alle Herzen für sich.

Ich mag es unglaublich, wie sanft Anne ist, dass sie trotz ihres Sturkopfs so offen und vorurteilsfrei ist und neugierig auf alle zugeht. Sie, die selbst eine Außenseiterin war, hat ein Herz für jeden, der ausgeschlossen wird, weil derjenige in irgendeiner Weise andersartig ist. Was Anne uns lehrt, ist, dass es gut ist, anders zu sein. Dass es toll ist, Fantasie zu haben und Liebe in sich zu tragen.

Themen wie Feminismus, Homosexualität, ungewöhnliche Familienkonstellationen und noch mehr kommen in der Serie vor. Ich liebe es, dass die Serie für ältere Kinder wie auch für Erwachsene gemacht ist. Vor allem Kindern zeigt sie, dass man sich der Welt mit offenen Augen nähern sollte und dass Andersartigkeit nichts Schlimmes ist. Eine unglaublich fortschrittliche Serie in einer manchmal nicht ganz so fortschrittlichen Zeit! Und die Musik erst, sie setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Eine echte Herzensserie eben ♥

Weitere Serien, auf die ich dann das nächste Mal eingehen werde, sind „Vikings“, „Gilmore Girls“ und „The Mandalorian“.

Serien, die ich noch sehen möchte

  • Picard (Wer steht auch auf Star Trek?)
  • The Handmaid’s Tale Staffel 2 (die erste Staffel war der Hammer!)
  • Peaky Blinders (weil 20er Jahre-Look)
  • Frankenstein Chonicles (ich liebe diesen düsteren Stil)
  • Carnival Row (Orlando Bloom. Mehr gibt es nicht zu sagen.)

So ihr Lieben, nun ist dieser Beitrag sehr viel länger geworden als ursprünglich gedacht! Daher muss ich auch ein paar Sachen meiner Wunschliste auf nächste Woche verschieben, bevor es zu viel wird 😀 Mir hat es großen Spaß gemacht, einen kleinen Überblick zu geben und mich würde interessieren, wie ihr das so seht: Lest ihr gerne Übersichten über Filme und Serien?

Sehr bald muss ich dann auch unbedingt mal wieder eine Serienkritik schreiben und veröffentlichen. Ich glaube, der nächste Beitrag wird sich diesbezüglich um „Anne with an E“ drehen 😊

Ich wünsche euch viel Spaß beim Streamen! Schreibt mir gerne in die Kommentare, was ihr momentan gerne seht!

 

2 Kommentare zu „Now streaming: Meine Serien- und Filmwoche – von Ghibli bis Anne with an E

Gib deinen ab

  1. Bei Prinzessin Kaguya hatte ich konstant Pipi in den Augen. Ich fand den Film unsagbar berührend.
    Und Picard ist wirklich zu empfehlen. Ist wieder eine ganz andere Herangehensweise an das Star Trek-Universum. 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: