Autorin: Lurleen Kleinewig
Titel: Tage wie Seeglas
Erschienen: 2019, Berlin: Forever Verlag
Seiten: 240 S.
Manchmal spielt einem das Leben übel mit. Und manchmal braucht man genau dann einen Tapetenwechsel, einen Ort, an dem man völlig neu anfangen und im besten Fall sogar aufblühen kann. Wenn man dann auch noch eine neue Familie findet, dann scheint das Glück perfekt zu sein. Kommt mit und erlebt die Geschichte von Liv und Dan in Lurleen Kleinewigs Ostsee-Roman „Tage wie Seeglas“!
Worum geht’s?
Die 29-jährige Liv braucht eine Veränderung. Zu groß und zu chaotisch ist Berlin für sie. Als sie ein Vorstellungsgespräch als Verkäuferin in einem Surfershop auf der Ostseeinsel Fährlangen hat, wird ihre Welt von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt: Liv wird von Dan, dem netten Ladenbesitzer, sofort eingestellt und ihr wird auch direkt ein Dach über dem Kopf angeboten. Dem Umzug mit ihrem Hund BC und ihrem neuen Leben steht also nichts mehr im Weg.
Doch kann ein Neuanfang so einfach sein? Mit ihrer schweren Vergangenheit trägt Liv eine große Last mit sich herum. Als sie dann auch noch merkt, dass sie zu ihrem Chef Dan, der ebenso eine große Last aus der Vergangenheit mit sich trägt, Gefühle entwickelt, muss sie ihre Ängste langsam überwinden – und ihrem Leben eine neue Chance geben.
Nicht nur ein Liebesroman
Viele von uns Lesern und Leserinnen sind sicherlich auch Coverkäufer, auch wenn man nur zu gerne möchte, dass einen das Cover nicht zu sehr beeinflusst. Wenn man sich das Cover von „Tage wie Seeglas“ anschaut, dann könnte man leicht den Eindruck gewinnen, dass es sich um einen federleichten Roman an einem romantischen Strand handelt und dass dort Friede, Freude, Eierkuchen herrschen.
Doch die Autorin beweist schnell, dass dem nicht so ist und dass weit mehr in dem Roman steckt, als man zunächst vermuten könnte. So merkt man zwar schon zu Beginn eine gewisse Anziehungskraft zwischen der zierlichen und sportlichen Liv und dem hübschen Surfertypen Dan. Doch beide tragen eine dunkle Vergangenheit mit sich herum, die sie beide geprägt hat und die außerdem beide in Bezug auf Beziehungen hat vorsichtig werden lassen.
Doch nicht nur die partnerschaftliche Liebe spielt hier eine große Rolle. Liv findet in den Freunden von Dan und vor allem in seinen Geschwistern Isa und Ole eine Familie. Zwischen Isa und Liv entwickelt sich eine so wundervolle Freundschaft, bei der es mir so einen Spaß gemacht hat, diese zu verfolgen!
Tierliebe ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Livs Hund Bradley Cooper, der immer nur BC genannt wird, spielt eine große Rolle in ihrem Leben. Aber auch auf dem Hof von Jette, der Tante der Geschwister, spürt man Livs liebevollen Kontakt zu Tieren, der sich auch darin äußert, dass sie Veganerin ist. Dies wird im Roman offen angesprochen, was mir persönlich richtig gut gefällt, da ich es so konkret eigentlich noch nie in einem Buch gelesen habe.
Wenige Romane sind komplett perfekt und so habe ich auch hier eine kleine Kritik, die jedoch möglicherweise nur meinen eigenen Geschmack betrifft: Livs und Dans Beziehung zueinander entwickelt sich recht rasant in dem Buch. Schon zu Beginn merkt man, wie sehr Dan zu ihr hingezogen ist, was ja keinesfalls unrealistisch ist – doch manchmal ging es mir vielleicht einen Tick zu schnell. Das tut dem Roman an sich jedoch keinen großen Abbruch, denn trotz allem hat er seine Höhen und Tiefen, die das Geschehene wieder in ein realistisches Gleichgewicht bringen.
Schreibstil und abschließende Meinung
Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar flüssig. Ich bin nur so durch das Buch geglitten und konnte es kaum erwarten, wie es weitergeht! Das liegt sicherlich an dem sehr guten, bildreichen und manchmal emotionalen Schreibstil der Autorin. Seite um Seite flog nur so dahin und ich konnte mir wunderbar vorstellen, wie sich Fährlangen anfühlt.
Genau – anfühlt. Ich konnte nicht nur den Surfshop, Livs Wohnung und das Meer bildlich vor mir sehen, sondern es war, als wäre ich mittendrin, wüsste, wie sich der Wind anfühlt und wie salzig die Luft schmeckt. Insgesamt hat das Buch einfach ein positives Gefühl vermittelt, das mich trotz der auch sehr schweren Themen hat wohlfühlen lassen.
Das Buch ist also definitiv eine Empfehlung für alle, die im Sommer ein Buch lesen wollen, in dem es um eine Liebesgeschichte geht, welche jedoch nicht zu seicht ist und in die Tiefe geht. Liv und Dan sind ein außergewöhnliches Paar, die jedoch ein tolles Ende verdient haben!
Nun seid ihr dran: Mögt ihr reine Liebesgeschichten oder mögt ihr es, so wie ich, wenn es noch einen kleinen Twist darin gibt? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Jacqui
Meine Bewertung im Detail
Handlung ♥♥♥♥♡
Charaktere ♥♥♥♥♥
Sprache ♥♥♥♥♡
Emotionen ♥♥♥♥♥
Gesamt 4,5/5
Kommentar verfassen