
OT: Talking As Fast As I Can. From Gilmore Girls to Gilmore Girls (And Everything In Between)
Autorin: Lauren Graham
Erschienen: 2016 in Great Britain: Virago Press
Seiten: 209
“Where you lead I will follow anywhere, that you tell me to…” (Carole King)
Na, wer hat jetzt auch einen Ohrwurm vom Titelsong der „Gilmore Girls“? Wer meine Reihe „Now Streaming“ verfolgt, der weiß, dass ich momentan mit meinem Freund alle Folgen von „Gilmore Girls“ noch mal schaue. Die Folgen kannte ich bereits, auch wenn ich sie das erste Mal erst sah, nachdem es die Serie schon nicht mehr gab. Im Jahr 2013 hat mir eine Freundin ihre zweite Staffel ausgeliehen (jap, ich Revoluzzer habe mit Staffel 2 begonnen!) und danach habe ich einfach alle Folgen ansehen müssen. Das erste Mal in Kontakt kam ich mit „Gilmore Girls“ übrigens direkt, als es im Jahr 2004 erstmals ausgestrahlt wurde. Dran geblieben bin ich nach den ersten 5 Folgen allerdings nicht – vermutlich hat sich die Sendezeit damals mit meinem Schulleben nicht vertragen (ich war so 13/14 Jahre alt).
Aber nun schaue ich mir alle Folgen wieder an und entdecke sie eigentlich neu, da 6 Jahre dazwischen einen doch ein paar Details vergessen lassen. Auch mein Freund liebt die Serie sehr! Und so kam ich auch irgendwie auf das Buch von Lauren Graham, was man gut und gerne als ihre Autobiografie ansehen kann.
Worum geht’s?
Wie der Titel vermuten lässt, erzählt die Autorin in ihrem Buch vor allem über ihre Zeit bei „Gilmore Girls“ und wie sie überhaupt dazu gekommen ist. Doch das Buch ist mehr als das: Sie erzählt vor allem auch über ihre Eltern, ihre Kindheit, wie sie aufgewachsen ist, was sie alles gemacht hat und wie sie über bestimmte Themen denkt.
Bevor Graham mit „Gilmore Girls“ so richtig groß rauskam, hat sie ein Schauspielstudium absolviert und war im Theater zu sehen. Ab der Mitte der 90er Jahre folgten Rollen in Serien, doch leider musste sie allzu oft miterleben, dass Serien, die ihr am Herzen lagen, abgesetzt wurden. Mit „Gilmore Girls“ war es anders. In einem ersten Teil erzählt die Autorin, wie alles anfing mit der Serie und wie sie Alexis das erste Mal traf.
Auch über die Zeit nach „Gilmore Girls“ redet sie und in einem zweiten Teil geht sie auf die Fortsetzung „Gilmore Girls: Ein neues Jahr“ als Netflix-Serie ein.

Spannende Details
Am spannendsten fand ich eigentlich den zweiten Teil, in dem Lauren Graham von ihrer Erfahrung erzählt, wie es am Set gewesen ist, als „Gilmore Girls: Ein neues Jahr“ im Jahr 2016, also 9 Jahre nach dem Ende der Originalserie, gedreht wurde.
Sie erzählt, auf welchem Wege sie es überhaupt erfahren hat, dass bald gedreht werden soll und sie schildert so unglaublich lebhaft, wie es war, an das Set zurückzukommen, das so neu und doch vertraut war.
Wusstet ihr zum Beispiel, dass das Set für den Dreh noch einmal neu gebaut werden musste? Keiner ahnte damals schließlich, dass es eine Fortsetzung geben könnte (und nach sieben Staffeln hat es den meisten damals auch erst einmal gereicht). Netflix und Streaming waren zu dieser Zeit weit entfernt, doch als es hieß, dass es losgeht, musste vieles neu aufgebaut werden.
Wie Lauren schließlich an das Set kommt und so emotional ist, hat mich als Leserin ebenso emotional werden lassen. Ich glaube, ich wäre genauso. Komplett überwältigt davon, dass die Serienfamilie wieder zusammenkommt und glücklich, in eine altbekannte Rolle zu schlüpfen. Schlucken musste ich auch, wenn die Rede auf Edward Herrman (der Rorys Großvater Richard gespielt hat) kam, da er leider ja schon zuvor an Krebs verstorben war. Die Schauspieler haben jedoch, so wie es aus dem Buch herausklingt, sein Andenken wahrlich in Ehren gehalten.
Lustige kleine Anekdoten finden sich immer wieder in dem dünnen Buch und sorgen somit für ein kurzweiliges Lesevergnügen. Schwarz-weiße Bilder geben uns einen visuellen Einblick und ich konnte einfach nicht anders – Der Schreibstil hat mich einfach so sehr an Lorelai erinnert, dass ich dieses Buch komplett gedanklich mit ihrer Stimme gelesen habe 😀
Für alle Hardcore-Fans von „Gilmore Girls“ ist dieses Buch echt ein absolutes Muss, um mehr über Hintergründe, Lauren Grahams Vergangenheit und kleine Anekdoten aus ihrem Leben zu erfahren.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Jacqui
Meine Bewertung im Detail
Handlung ♥♥♥♥♡
Charaktere ♥♥♥♥♥
Sprache ♥♥♥♥♥
Emotionen ♥♥♥♥♥
Gesamt 4,75/5
Kommentar verfassen