Now streaming: Mein Serien- und Filmmonat – Ghibli, Once upon a time und Dark

Liebe Pusteblumen,

die letzte Film- und Serienwoche ist schon eine ganze Weile her. Da ich nun auch wieder mehr arbeiten muss und durch meinen Lehrgang weniger Zeit habe, habe ich beschlossen, einen Film- und Serienmonat aus meiner Kategorie zu machen. Ich werde also immer am Ende des Monats / Anfang des neuen Monats meine Highlights aus dem letzten Monat mit euch teilen. Dieses Mal geht es um einen Ghibli-Film, um Once Upon A Time und einen Marvel-Rewatch 🙂 Viel Spaß!

„Now streaming“ ist meine neue Kategorie auf dem Blog, die im besten Falle monatlich erscheint und in der ich mit euch über tolle Filme und Serien quatschen will!

Du willst mitmachen? Schreib doch auch gern über deinen Film- und Serienmonat und schreibe mir eine Nachricht oder einen Kommentar, damit ich deinen Beitrag lesen kann 🙂 


Filme des Monats

Der Juli stand für mich ganz im Zeichen von Marvel-Filmen aus dem MCU! Mein Freund war ja früher nie so der bekennende Marvel-Fan. Dann kam ich und nervte ihn so lange mit den tollen Geschichten, bis er sich schließlich „Agents of S.H.I.E.L.D.“ mit mir ansah und er sich in die Serie schockverliebte. So fiel es mir dann auch nicht allzu schwer, ihn zum Schauen der Hauptfilme zu bewegen 😉

Wir fingen also an mit Captain America Teil 1. Bis gestern haben wir uns schon von Iron Man 1-3 über Thor 1 und 2 bis hin zu dem ersten Avengers-Film und Captain America – Winter Soldier vorgekämpft. Ich liebe es ja, all die Filme noch mal zu sehen! Ich kann nie genug davon bekommen und entdecke auch immer wieder neue Details. Wenn man die Filme in der richtigen Reihenfolge schaut, merkt man auch, wie sehr so manches aufeinander aufbaut. Hach, ich liebe es ♥ Dem Freund hat der Avengers-Film bisher am besten gefallen. Wie könnte ich es ihm verdenken? 😀 Und wieder wurde mir bewusst, wer meine „Lieblingshelden“ sind (obwohl alle natürlich etwas Besonderes an sich haben. Ich mag sie alle!): Captain America und Thor. Cap hat einfach ein so gutes Herz und das imponiert mir schon sehr. Schließlich hat er einen Krieg miterlebt, war 70 Jahre eingefroren und musste im Namen von Fury Gegner aus dem All besiegen. Da kann man schon mal an der Menschheit zweifeln, doch er ist einfach immer da.

Und Thor ist einfach verdammt cool und hat ebenso ein gutes Herz. Man merkt ihm an, wie er sich in den verschiedenen Filmen zu einer vielseitigen Person entwickelt und wie er immer noch Liebe für seinen Bruder Loki hat, der nichts als Unsinn im Kopf hat 😀 (aber wer mag Loki auch nicht? ♥ )

Als nächstes stehen die zwei Guardians of the Galaxy-Filme an, bevor es mit Avengers: Age of Ultron weitergeht.

Was ich sonst noch so gesehen habe: Wir haben außerdem „Fluch der Karibik“ Teil 1 und 2 angeschaut. Die gehen auch einfach immer! Ein weiterer toller Film, den ich noch nicht kannte, war „Gifted“ mit Chris Evans und McKenna Grace. Ein Film über ein hochbegabtes Kind, der mir so sehr ans Herz gegangen ist!

Weiterhin habe ich aus dem Hause Ghibli „Pom Poko“ gesehen. Der. War. So. Toll! Alle, was ich an Ghibli-Filmen liebe, kam hier vor: Beschäftigung mit der Zerstörung der Natur durch den Menschen, außergewöhnliche Charaktere (Marderhunde, die sich mit Übung in fast alles verwandeln können), eine Geschichte, die ans Herz geht und ein Hauch japanischer Mythologie. Meiner Meinung nach ist es einer der besten Ghibli-Filme.

Serien des Monats

Dark

Der Juli stand bei meinem Freund und mir außerdem im Zeichen von „Dark„, der deutschen Netflix-Originalserie. Da die dritte und letzte Staffel Ende Juni erschienen ist, mussten wir sie einfach noch mal komplett von vorne sehen! Während die ersten beiden Staffeln uns extrem gefesselt haben, startete die dritte jedoch etwas enttäuschend. Plötzlich existieren nicht nur verschiedene Zeitlinien, sondern auch noch unterschiedliche Welten. Es wurde vor allem auf Wiederholungen gesetzt und alles ist natürlich noch ein ganzes Stück komplizierter geworden, wenn nicht nur ein und dieselbe Person aus einer anderen Zeitlinie sich gegenüberstand, sondern auch noch aus verschiedenen Welten. Mein Freund war irgendwann sehr verwirrt und dadurch sehr gelangweilt.

Ich kam zwar gut hinterher mit allem, aber trotz allem hatte mein Gehirn regelmäßig einen Knoten und hat sich über die verschwurbelten pseudo-philosophischen Gespräche ein bisschen geärgert. Ab der Hälfte wurde es dann doch etwas interessanter und das Ende war zufriedenstellend, aber trotz allem hinterlässt die letzte Staffel nicht den allerbesten Eindruck.

Once Upon A Time

Mit „Once Upon A Time“ ging es für mich hingegen in den Zauberwald. Ich habe zwar die Staffeln 1-5 mehrmals schon gesehen, aber Staffel 6 und 7 waren ganz neu für mich und diese habe ich nun beendet.

OUAT war für mich immer eine so tolle, innovative Serie, in der man sogar die Bösewichte mochte. Ich habe Emma und Henry geliebt, auch Belle und Snow sind wundervolle Charaktere. Aber auch Rumpel und Regina sind einfach zwei Figuren, die unglaublich vielschichtig und interessant sind. Ihr seht schon, ich nenne hier viele Frauen – auch das hat mir super gefallen, denn der Anteil starker Frauen ist wirklich extrem gut in der Serie. Und obwohl es hier um eine Adaption klassischer Märchen geht, brauchen die Damen keinen rettenden Prinz, um etwas aus sich selbst zu machen. Eine wunderbare Botschaft!

Mit der sechsten Staffel waren die Abenteuer rund um Emma beendet, und das war auch okay so. Für mich waren die Staffeln 1-3 und zum Teil auch 4 ein Highlight, da immer wieder Neues passiert ist. Danach fingen bestimmte Motive an, sich zu wiederholen. Deswegen war es gut, dann mal einen Cut zu setzen. Staffel 7 beschäftigt sich mit Henrys Abenteuern und man kann diese Staffel getrost als ein Reboot ansehen. Einige Charaktere kommen auch hier noch vor, aber die ersten zehn Folgen hatte ich echt Probleme, mich zurechtzufinden. Am komischsten war für mich, dass es plötzlich eine neue Cinderella gab, obwohl in den Staffeln zuvor ja Ashley Cinderella war und auch eine ganz andere Geschichte hatte. Ab der Hälfte kam aber so langsam die Geschichte ins Rollen und das Ende war wieder sehr rührselig. Dennoch ist es eine sehr andere Staffel, auf die man sich erst einmal einlassen muss.

Was noch kommt

Für den August steht natürlich wieder einiges an! Ich habe vor, „Picard“ zu Ende zu schauen (gestern angefangen und ich liebe es bereits!), ich möchte „Cursed“ auf Netflix sehen (Artus-Sage Adaption) und mit meinem Freund schaue ich weiterhin „Gilmore Girls„, wo wir uns gerade in der sechsten Staffel befinden. Was wir gerade pausieren, ist „Dr. House“ und „Vikings„, aber da schauen wir demnächst sicher auch mal weiter.

Aus meinem ersten Beitrag habe ich auch noch Serien auf der Liste stehen, aber die haben gerade nicht die höchste Priorität für mich. Stattdessen würde ich lieber mal wieder einen „Buffy„-Rewatch starten 🙂

Was hast du in letzter Zeit gesehen und was kannst du noch empfehlen?

Viel Spaß beim Filme und Serien schauen!
Eure Jacqui

Ein Kommentar zu „Now streaming: Mein Serien- und Filmmonat – Ghibli, Once upon a time und Dark

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: