Autorin: Ivonne Ludwig
OT: Swipe. Meet. Repeat. Von skurrilen Dates, gebrochenen Herzen und Schmetterlingen im Bauch.
Erschienen: 2022 in München: Piper Verlag
Seiten: 320
Eine Frau mit Anfang 30 muss erfolgreich im Berufsleben stehen, einen Partner haben, am besten verheiratet sein, ein Kind sowie ein Haus haben. Muss sie? Nein, denn das Datingleben hält viele Abenteuer für die bereit, die sich gerne darauf einlassen wollen. Mitten hineingestürzt hat sich auch die Autorin und Bloggerin Ivonne Ludwig, deren erstes Buch „Swipe. Meet. Repeat.“ ich bereits vorab lesen durfte. Danke an Ivonne und an den Verlag für die Zusendung des Buchs 😊
Worum geht’s?
„Swipe. Meet. Repeat.“ ist ein Buch, das nach dem Ende einer langjährigen Beziehung der Autorin Ivonne Ludwig entstanden ist. Sie hat sich mithilfe von Dating-Apps in neue Abenteuer gestürzt. Dabei sind so manch spannende Verabredungen herausgekommen: Ob nun Schubladendenker Jonas, Nesthocker Holger oder der zunächst ganz nette Polizist Tom – die Herren, die Ivonne kennenlernt, sind manchmal für die eine oder andere Überraschung gut. (Und damit sind nicht nur Überraschungen der guten Art gemeint).
Als Leser und Leserinnen erleben wir mit, wie sich das Dating in Zeiten des Swipens – zwischen App, Sprachnachrichten und Corona-konformen Treffen – anfühlen muss. Dabei geht es auch immer um die Ansichten, Gefühle und Gedanken der Autorin, die Protagonistin ihres eigenen Buches. Und das, so viel kann ich schon versprechen, macht das Buch zu etwas Besonderem.
Leben, Lieben, Leiden
Wer einmal eine Liebesbeziehung geführt hat, weiß vermutlich, wie weh es tun kann, irgendwann getrennte Wege zu gehen. Manch eine*r braucht nach dieser Erfahrung länger als andere, um sich wieder auf neue Beziehungen einzulassen. Manche eine*r möchte sich vielleicht sogar direkt wieder ins Datingleben stürzen. Für welche Variante man sich auch entscheidet: Dating Apps wie Tinder, Bumble und Lovoo machen das Finden von sogenannten Matches im eigenen Umfeld durchaus einfacher. Swipe nach rechts – und schon bald könntest du einen neuen Menschen kennenlernen.
Wer, wie ich, sich noch nie mit Tinder und Co. beschäftigt hat, wird froh sein, dass die Autorin zunächst erklärt, wie die Apps grundsätzlich funktionieren. Spannender sind dann natürlich noch die Treffen, die daraus entstehen. So lernt die Autorin die verschiedensten Männer kennen und gibt in einzelnen Kapiteln wieder, welche Typen sich darunter so befanden. Dabei habe ich so oft den Kopf geschüttelt und mich gefragt: „Solche Typen gibt es wirklich?“ Ja. Ja, es gibt sie. In den verschiedensten Formen und Farben. 😉 Allen voran irritiert haben mich der Schubladendenker Jonas und der betrunkene Theo. Aber um wen auch immer es sich handelte: es war immer spannend, die jeweilige Geschichte zu erfahren und wie vor allem die Autorin mit ihnen umgegangen ist. Ganz ganz oft habe ich mich zusammen mit ihr empört oder habe mit ihr gelitten.
Das betrifft vor allem ein immer wiederkehrendes Date. Es ist verrückt: Man denkt sich „Nein, bitte, lass die Finger von dem Kerl!“, aber kann es doch auch irgendwie verstehen, dass es sie immer wieder zu ihm zieht. Dieses Mitfiebern schafft Ivonne, weil sie ihre Gefühle und Gedanken ganz oft mit der Leserschaft teilt. Und – leider – konnte ich viel zu oft nachempfinden, wie es ist, wenn der Bauch etwas ganz anderes sagt, das Herz aber seinen eigenen Weg geht.
Was ich außerdem sehr schön fand, war, ein wenig in das Leben abseits der Dates schauen zu können. Vor allem wie sich die Autorin mit ihrem Chef und Arbeitskolleg*innen versteht, fand ich wunderbar zu lesen. Auch das Einbeziehen ihrer Freund*innen hat mir so gefallen und spiegelt ganz oft das wider, was auch ich kenne: Nach einer furchtbaren Begegnung erst mal der Freundin eine Sprachnachricht schicken. Oder spät Abends noch ein Telefonat mit der besten Freundin führen und ein Date auswerten. Das macht das Buch so nah- und erlebbar.
Schreibstil und Empfehlung
Ivonne Ludwig hat einen sehr fließenden, leicht zu lesenden Schreibstil. Dabei schreibt sie ihre Erlebnisse nicht einfach nur herunter, sondern bildet Spannungsbögen, spricht die Leserschaft direkt an und teilt, wie ich oben geschrieben habe, auch ihre Gedanken und Gefühle. Genau das hat das Buch für mich so absolut lesenswert gemacht – die Dates sind nicht einfach nur so aufgeschrieben und bewertet worden, sondern sie sind in einem Kontext des eigenen Lebens eingebettet. Dabei teilt die Autorin Gedanken zu Beziehungen, zu Stereotypen, zum eigenen Körperbild und noch vielem mehr.
Aufgelockert wird das Buch außerdem mit Textnachrichten zwischen ihr und Typen, die letztendlich doch kein Match waren, weil… na das müsst ihr einfach selbst lesen, denn ich kann garantieren: den einen oder anderen Lacher (oder Schocker?) wird man hier garantiert finden!
Besonders hervorheben möchte ich auch noch, dass Ivonne in ihrem Buch gendert. Das finde ich ganz großartig – hat meinen Lesefluss null gestört und ist einfach inklusiv und bedacht gemacht.
Ich kann „Swipe. Meet. Repeat.“ Von Ivonne Ludwig auf jeden Fall wärmstens empfehlen. Das Buch verspricht Unterhaltung, Lacher, aber auch Anregungen zum Nachdenken in Bezug auf Beziehungen und Freundschaften.
Und nun seid ihr dran: Hast du dich schon ins Online-Datingleben gestürzt? Wenn ja, vielleicht magst du ein bisschen erzählen? Beste/schlechteste Erfahrung, hast du deine Frau/den Mann fürs Leben gefunden oder ist eine besondere Freundschaft entstanden?
Viel Spaß beim Lesen wünscht
Jacqui
Meine Erfahrungen mit Online-Dating sind nicht so toll;(
LikeLike