Letzte Woche habe ich euch mit auf die Reise nach Narnia genommen. In Band 1, „Das Wunder von Narnia“, konnten wir verfolgen, wie Narnia gegründet wurde und wie nach und nach alles Leben dort entstanden ist. Jetzt geht es weiter mit der Geschichte, die wir auch aus den Filmen kennen: „Der König von Narnia“. Dieses Buch der Chroniken von Narnia erschien übrigens als allererstes. Der Autor hat das in der Zeitgeschichte chronologisch zuerst kommende „Das Wunder von Narnia“ erst fünf Jahre später geschrieben!
Buchrezension: T.A. Barron – Merlin und die Feuerproben (Teil 3)
Wer meine Sonntagsbeiträge liest, der weiß sicherlich, dass ich mir alle paar Wochen einen neuen Band der Merlin-Saga von T.A. Barron durchlese! Los ging es mit Band 1: „Merlin. Wie alles begann“. Es ging weiter mit dem zweiten Teil „Merlin und die sieben Schritte zur Weisheit“. Gerne könnt ihr die Rezensionen dazu einzeln lesen Seit einiger Zeit bin ich mit Teil 3 “Merlin und die Feuerproben“ durch, welcher mich in meinem Urlaub begleitet hat.
Rezension: Stephen King – Friedhof der Kuscheltiere (Hörbuch)
Gut zwei Monate ist es nun her, dass ich „Friedhof der Kuscheltiere“ von Stephen King als Hörbuch beendet habe. Das Hörbuch habe ich bei einem Facebook-Gewinnspiel der Buchhandlung Osiander gewonnen und habe mich sehr über den Gewinn gefreut 😊 Nun endlich schaffe ich es, eine Rezension zu dem Roman bzw. dem Roman in Hörbuchform zu schreiben. Begleitet hat es mich übrigens während meiner Irland-Reise im Mai, wenn ich im Flugzeug oder im Bus saß!
Buchrezension: Jonathan Stroud – Lockwood & Co.: Die seufzende Wendeltreppe
Na, wer von euch mag es auch, in die magische Londoner Welt einzutauchen? Seit Harry Potter sind das wohl einige unter uns! Nun kommen auch die Geister nach London mit Jonathan Strouds Roman „Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe“.
Buchrezension: Eveleen Valadon – Meine Gedanken fliegen wie Schmetterlinge. Wie ich mit Alzheimer lebe.
Eveleen Valadon ist eine ältere Französin, die der Autorin Jacqueline Remy in wöchentlichen Treffen von der Entwicklung und dem Leben mit ihrem Alzheimer erzählt. Eveleen hat vor vier Jahren die Diagnose Alzheimer erhalten. Gerne und gut erinnert sie sich noch an die Vergangenheit, an Details, von denen sie Jacqueline erzählt. Doch kürzliche Ereignisse, Termine und Details im Umgang mit alltäglichen Dingen entfallen ihr immer wieder.