Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 7 – Der letzte Kampf

Nach etwas mehr als anderthalb Monaten des Lesens der „Chroniken von Narnia“ von C.S. Lewis kommt die Geschichte mit „Der letzte Kampf“ zum Ende. Weitere Titel dieses siebten und letzten Bandes sind „Der Kampf um Narnia“ und „Die Tür auf der Wiese. Eine Geschichte aus dem Wunderlande Narnia“. Veröffentlicht wurde die Geschichte im Jahr 1956.

So glücklich mich die Geschichten rund um Narnia gemacht haben, so sehr habe ich nach dem Lesen kritisch über die Inhalte dieses letzten Bandes und der ganzen Reihe nachdenken müssen. Deshalb wird das jetzt keine normale Rezension, sondern vor allem eine Art Sammlung meiner Gedanken, die den Band im Einzelnen, aber auch die ganze Reihe betreffen. Ich freue mich auch auf eure Gedanken!

Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 6 – Der silberne Sessel

Heute stelle ich euch den vorletzten Teil der Narnia-Bücher vor. Es handelt sich um „Der silberne Sessel“. Diejenigen, die die Narnia-Filme kennen, werden sich nun vielleicht fragen, wann diese Geschichte im Film auftaucht, doch: In den Filmen wurden vorrangig Peters, Susans, Edmunds und Lucys Geschichte behandelt. Sie ist mit der „Reise auf der Morgenröte“ vorerst zu Ende gegangen. In diesem Teil treffen wir aber wieder auf Eustachius, den fiesen Cousin, der sich jedoch stark gewandelt hat.

Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 5 – Die Reise auf der Morgenröte

Mit der Geschichte der „Reise auf der Morgenröte“ kommen schließlich auch die Abenteuer von Lucy und Edmund Pevensie zu einem Ende. Hände hoch, wer hat damals auch die eine oder andere Träne im Kino vergossen, als wir uns alle von Narnia verabschieden mussten? Mir ging es auf jeden Fall so. Wie das Buch zu „Die Reise auf der Morgenröte“ ist, erzähle ich euch in diesem Blogbeitrag.

Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 2 – Der König von Narnia

Letzte Woche habe ich euch mit auf die Reise nach Narnia genommen. In Band 1, „Das Wunder von Narnia“, konnten wir verfolgen, wie Narnia gegründet wurde und wie nach und nach alles Leben dort entstanden ist.

Jetzt geht es weiter mit der Geschichte, die wir auch aus den Filmen kennen: „Der König von Narnia“.

Dieses Buch der Chroniken von Narnia erschien übrigens als allererstes. Der Autor hat das in der Zeitgeschichte chronologisch zuerst kommende „Das Wunder von Narnia“ erst fünf Jahre später geschrieben!

Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 1 – Das Wunder von Narnia

Wer kennt sie nicht, die wunderbaren „Chroniken von Narnia“, die uns spätestens als Filmreihe ab dem Jahr 2005 begleitet haben? Damals kannte ich die Bücher nicht, doch ich war unendlich begeistert von dieser Welt, in die vier Geschwister durch einen verwunschenen Wandschrank gekommen sind. Ich habe Herrn Tumnus sofort ins Herz geschlossen und war überwältigt vom Löwen Aslan. 11 Jahre nach dem ersten Film bin ich im Rahmen eines Englischkurses in Frankreich, in dem wir einen Film genau vorstellen und einen Aspekt genauer beleuchten sollten, noch mal nach Narnia abgetaucht und habe plötzlich noch viel mehr in dem Film gesehen, was mich schließlich veranlasst hat, auch mal zu den Büchern zu greifen.

Doch erst jetzt, noch mal 4 Jahre später, nehme ich endlich meine illustrierte Gesamtausgabe in die Hände und lese jede Geschichte aufmerksam. In den nächsten Wochen werde ich euch die insgesamt sieben Geschichten aus Narnia vorstellen, beginnend mit der „Vorgeschichte“ zu den Filmen: „Das Wunder von Narnia“.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑