
Autor: Clive Staples Lewis
Titel: Der silberne Sessel (Die Chroniken von Narnia 6)
OT: The Silver Chair
Erschienen: 2005 in Wien: Verlag Carl Ueberreuter
OT erschienen: 1953
Heute stelle ich euch den vorletzten Teil der Narnia-Bücher vor. Es handelt sich um „Der silberne Sessel“. Diejenigen, die die Narnia-Filme kennen, werden sich nun vielleicht fragen, wann diese Geschichte im Film auftaucht, doch: In den Filmen wurden vorrangig Peters, Susans, Edmunds und Lucys Geschichte behandelt. Sie ist mit der „Reise auf der Morgenröte“ vorerst zu Ende gegangen. In diesem Teil treffen wir aber wieder auf Eustachius, den fiesen Cousin, der sich jedoch stark gewandelt hat.
Wer zuvor noch wissen möchte, worum es in den vorangegangenen Teilen der Chroniken von Narnia geht, der folgt gerne den Links zu den einzelnen Rezensionen!
- Das Wunder von Narnia
- Der König von Narnia
- Der Ritt nach Narnia
- Prinz Kaspian von Narnia
- Die Reise auf der Morgenröte
Worum geht’s?
In diesem Teil findet Eustachius seine Klassenkameradin Jill weinend hinter der Turnhalle der Schule. Um sie zu trösten, erzählt er ihr von den Abenteuern in Narnia. Zunächst glaubt sie ihm nicht, doch dann werden die Kinder von Mitschülern verfolgt. Auf ihrer Flucht gelangen sie plötzlich in eine andere Welt, was letztendlich zu Streit führt.
In dieser anderen Welt werden die Kinder durch einen unglücklichen Zufall getrennt, doch dann trifft Jill auf Aslan. Dieser erteilt den Beiden die Aufgabe, nach Narnia zu gehen und den verschollenen Prinz Rillian zu suchen, den Sohn von König Kaspian. Mit seinem Atem werden die Kinder nach Narnia getragen und machen sich sofort auf die Suche nach dem verschollenen Prinzen.
Begleitet werden sie dabei vom trübseligen Moorwackler, der sie in die Stadt der Riesen begleitet. Obwohl dort alle sehr gastfreundlich sind, müssen die Freunde schon bald einsehen, dass die Riesen doch nicht so freundlich sind.
Die Kinder gelangen in eine Art Unterwelt, wo sie, wie sie vermuten, Prinz Rillian finden, der sich des nachts an einen silbernen Sessel ketten muss, da er dann angeblich zu einem Monster wird. Was eine grüne Hexe mit der ganzen Sache zu tun hat und wie sie den Prinzen befreien können, findet ihr am besten selbst heraus.
Ein Abenteuer für die Kinder
In diesem Band dreht sich alles darum, vom rechten Weg abzukommen, aber auch wieder zu ihm zurückzufinden.
So geht es Eustachius und Jill: Aslan hat Jill mehrere Zeichen mit auf den Weg gegeben, damit sie daran den Weg zu Rillian erkennt und ihn retten kann. Anfangs noch ganz enthusiastisch, wiederholt Jill abends diese Zeichen vor dem Zubettgehen, vergisst es aber irgendwann, darüber nachzudenken und darauf zu achten. So kommt es, dass sie und Eustachius vom rechten Weg abkommen, den Aslan vorherbestimmt hat. Zum Schluss finden die Kinder durch besondere Umstände jedoch wieder den Weg zurück.
Zwar ist Aslan für einen Moment enttäuscht, doch natürlich kann er den Kindern vergeben, denn letztendlich haben sie ihren Auftrag, Prinz Rillian zu befreien, trotz allem umgesetzt.
Es gibt wieder Bibelbezüge in diesem Band: So tritt die grüne Hexe in der Gestalt einer Schlange auf, die im Christentum in Bezug zum Teufel gesetzt wird. Auch in der Geschichte ist die Schlange ein hinterlistiges Tier, das für das Verschwinden Rillians verantwortlich ist.
Ein weiteres Motiv ist der Tod, der auf eine sanfte und anschauliche Weise in der Geschichte vermittelt wird. Für Kinder finde ich diese Art der Darstellung wirklich toll, denn es wird impliziert, dass der Tod zum Leben dazugehört, aber nichts ist, wovor man Angst haben muss. In Narnia erwartet einen „Aslans Land“, das jeder gern erreichen möchte. Gerade für Kinder finde ich diese Vorstellung schön, auch wenn da natürlich wieder viele christliche Ideen dahinterstecken.
Insgesamt ist diese Geschichte vielleicht nicht die aufregendste der ganzen Reihe, aber trotz allem stecken wieder schöne Ideen für Groß und Klein dahinter.
Hast du „Der silberne Sessel“ schon einmal gelesen und wie hast du die Geschichte empfunden? Verrate es mir gerne in den Kommentaren!