Titel: Avengers: Endgame
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 2019
Regie: Anthony Russo, Joe Russo
Produktion: Kevin Feige
Drehbuch: Christopher Markus, Stephen McFeely
Länge: 182 Minuten
FSK: ab 12
Ich denke, dass mittlerweile angemessen viel Zeit vergangen ist, um eine Rezension zu Marvels „Avengers: Endgame“ zu schreiben. Wer dennoch den Film noch nicht gesehen hat und keine Spoiler erfahren möchte, sollte diesen Artikel erst nach dem Kinobesuch lesen 😊
Worum geht’s?
Hach, wie erinnern uns alle an das Ende von „Infinity War“: Thanos hat mit dem Infinity Gauntlet, auf dem alle Infinity-Steine versammelt waren, und einem Fingerschnips mal eben so die Hälfte der Lebewesen ausgelöscht. Viele unserer Helden lösten sich einfach so auf. Aber schon damals war mir eigentlich schon klar, dass man so eine Geschichte nicht einfach so enden lassen könnte und deshalb ging es in „Endgame“ auch darum, dass die verbliebenen Avengers, welche die „ursprünglichen Avengers“ aus dem ersten Film waren, alles daransetzen, den Fingerschnips rückgängig zu machen.
Fünf Jahre gehen ins Land und alles scheint trost- und aussichtslos. Die Welt ist grau, die Freunde fehlen noch immer, aber manch einer hat das Beste aus der Situation gemacht: Tony Stark aka Iron Man hat eine Familie gegründet und bei dem Anblick muss einem einfach das Herz aufgehen 😊 Doch wieder andere kommen nur schlecht klar: Clint Barton aka Hawkeye aka Ronin ist nun mit einem Stilwechsel in der Welt unterwegs, um Rache zu üben.
Doch den Avengers naht Hilfe: nicht nur Captain Marvel, die wir in ihrem eigenen Kinofilm „Captain Marvel“ zuletzt kennenlernen durften, steht Captain America und Co. zur Seite, sondern auch ein gewisser Ant-Man, der am Ende von „Ant-Man and the Wasp“ im subatomaren Raum landet, taucht bei den Avengers auf. Für ihn sind dort nur 5 Stunden vergangen, während auf der Welt 5 Jahre vergangen sind… Vielleicht ist das sogar die Lösung aller Schnips-Probleme?
Die Zeitreise kann schließlich stattfinden. Die Avengers müssen es schaffen, sämtliche Infinity-Steine noch vor Thanos zu bekommen, um den Fingerschnips rückgängig zu machen.
Wie wir aber wissen, sind Zeitreisen nie besonders einfach und so kommen auch hier einige Probleme auf unsere Freunde zu…
10 Jahre MCU gipfeln in „Endgame“
Von so mancher Seite habe ich im Internet bereits Kritik von den Fans am finalen Abenteuer der Avengers gelesen. Ich für meinen Teil kann aber nur betonen, wie unglaublich episch und gut verwoben ich „Endgame“ fand! Noch immer bin ich so begeistert davon, wie die Macher es geschafft haben, so viele offene Erzählstränge der letzten Jahre in diesem Film zusammenzuführen.
Das fängt an mit Scott Lang (Ant-Man), der aus dem subatomaren Raum auftaucht und mit der entscheidenden Idee zur Rettung der Menschheit kommt und geht weiter mit Thor, der ja in „Endgame“ nun, sagen wir mal, ein wenig die Balance verloren hat und in der Vergangenheit noch einmal mit seiner Mutter reden kann. Es war so ein unglaubliches Gefühl der Nostalgie, als ich diese Szenen sah, die ja schon vor einigen Jahren stattfanden!
Besonders gefreut hat mich auch das Wiedersehen mit Loki. Mich würde nur interessieren, wie seine Zeitlinie weiterverlaufen ist, nachdem er beim Zeitsprung zu Avengers 1 es geschafft hat, den Tesserakt zu klauen und zu fliehen…
Schön fand ich es auch, mehr über die Geschwisterbeziehung von Gamora und Nebula zu erfahren. Das kam doch immer ein wenig kurz und in „Endgame“ wurde diese Beziehung nun etwas vertiefend dargestellt. Spannend war in diesem Zusammenhang auch, dass Star-Lord Gamora lebend wiedergesehen hat, jedoch keinen Erfolg bei ihr hatte, da es sich um die Vergangenheits-Gamora handelte, die Star-Lord zu dem Zeitpunkt noch gar nicht kannte 😉
Eine der schönsten Szenen war für mich übrigens Captain America, der in der Zeit zurückreiste und dort blieb… seit dem ersten Captain America-Film fand ich es so unglaublich traurig, dass er Peggy zurücklassen musste und nie den Tanz mit ihr bekommen hat, den er so gerne wollte. Wir erinnern uns, dass Captain America lange eingefroren war, während Peggy normal weitergelebt hat und gealtert ist. Und nun bekam er die Chance, in die Zeit zurückzureisen und wir haben tatsächlich gesehen, wie sie miteinander getanzt haben. So, so, so schön!!
A propos Emotionen… emotional wurde es ja nicht nur einmal! Dass Black Widow und Iron Man ihr Leben lassen mussten, um die Welt zu retten, war für viele sicherlich ein großer Schock. Den Film habe ich in einem internationalen Kino gesehen, wo viele Ausländer (und ich nehme an, viele Amerikaner) waren. Da wurde nicht nur ohne Ende während des Films geklatscht, gejubelt und laut aufgejuchzt, nein, es wurde auch laut geweint. Leute, ich sag es euch, ich habe noch nie jemanden im Kino so laut weinen hören, als Iron Man starb, wie dieses Mädchen, das offensichtlich komplett am Boden zerstört war ob es Todes. Aber das war auch ganz besonders toll an diesem Kinobesuch: Man hat sich irgendwie als Gemeinschaft gefühlt, die diesen Film gemeinsam erlebt und gefühlt hat.
Wie geht es weiter?
Mit „Avengers: Endgame“ sind die Avengers offiziell ans Ende ihrer gemeinsamen Geschichte gekommen. Für Steve Rogers ist das Abenteuer nun wohl auch vorbei, denn er lebt durch seine Zeitreise jetzt als alter Mann in der jetzigen Zeit. Iron Man ist gestorben, aber ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass es in der einen oder anderen Form zumindest mit Tonys Erfindung des Anzugs weitergeht und in irgendeiner Form ein Iron Man oder eine Iron Woman weiterlebt: Wir haben Pepper im Einsatz gesehen, weiterhin hat Tony eine Tochter, die eines Tages die Erfindungen weiterführen könnte und es gibt außerdem noch den Jungen, der Tony im dritten Iron Man-Teil geholfen hat… er war nämlich auch auf Tonys Beerdigung. Ein Zeichen, dass es mit Iron Man weitergeht? Wer weiß…
Sicher ist aber, dass es mit dem jungen Peter Parker in „Spiderman: Far from Home“ weitergehen wird, und zwar schon im Juli dieses Jahres. Ein dritter „Guardians of the Galaxy“-Film wird nächstes Jahr ins Kino kommen. Ich hoffe sehr, dass Thor zusammen mit den anderen weiterhin die „Asgardians of the Galaxy“ bildet und dass sie alle zusammen die verschwundenen Gamora finden 😉 Ein zweiter „Doctor Strange“-Film sowie ein „Black Widow“-Einzelfilm sind ebenfalls in Planung. So manch einen Helden werden wir also auch in Kinofilmen wiedersehen!
Und zum Glück sind ja auch Einzelserien auf Disneys neuem Streamingdienst geplant. Für Loki-Fans wird die Serie, die um ihn spielt, interessant werden (ich freue mich drauf 😊 ) und auch eine Hawkeye-Einzelserie soll es geben, was toll ist, da Clint oftmals viel zu wenig Beachtung als Avenger geschenkt wird.
Obwohl mit „Endgame“ nun der oberste Bösewicht besiegt ist, wird es in der nächsten Zeit garantiert nicht langweilig!
Wie hat euch „Endgame“ gefallen? Und auf welchen Marvel-Film bzw. welche Serie freut ihr euch am meisten? Verratet es mir in den Kommentaren! 😊
Weitere lesenswerte Rezensionen gibt es hier:
https://xobooksheaven.wordpress.com/2019/05/03/filmrezension-avengers-endgame/
https://mediaffinblog.wordpress.com/2019/04/24/der-marvel-monat-avengers-endgame/
https://audiovisuellblog.wordpress.com/2019/04/25/im-kino-avengers-endgame/
Endgame war wirklich ein großartiger Film! Er gab einem Gründe zum Lachen, zum Weinen und zum Mitfiebern. Auch wenn es schwierig ist es allen immer recht zu machen, muss ich sagen, dass ich mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden bin und in Ruhe mit dieser Saga abschließen kann. Nun bin ich aber mal auf die Serie über unseren Lieblingsschurken gespannt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hi Fabian!
Das freut mich, dass er dir auch gefallen hat 😊 oh, ich freue mich auch schon riesig auf die Serien! Definitiv ein Grund für mich, das Disney-Streaming eines Tages zu abonnieren 😉
Liebe Grüße,
Jacqui
LikeLike