Buchrezension: Lily S. Morgan – City of Burning Wings

OT: City of Burning Wings
Autorin: Lily S. Morgan
Erschienen: 2021 in Hamburg: Carlsen Verlag
Seiten: 397

Wart ihr eigentlich schon mal bei einer Buchlesung dabei? Ich war letztens das erste Mal wieder bei einer Lesung, seit man wieder ein paar Dinge mit der 3G-Regel unternehmen kann. So stieß ich über Instagram auf Lily S. Morgan, die in Stuttgart eine Lesung zu ihrem ersten Fantasy-Roman „City of Burning Wings“ geben sollte. Da ich ganz in der Nähe wohne, dachte ich, dass ich mir das Ganze einmal anhöre und dann das Buch sicherlich auch kaufen würde. Innerhalb kurzer Zeit habe ich das Buch dann zusammen mit einer Leserunde verschlungen. Meine Eindrücke findet ihr in dieser Rezension.

Worum geht’s?

In der fliegenden Stadt Elydor lebt May, eine junge Himmelsstürmerin – die schnellste unter ihnen. Sie soll die Nachfolgerin des Königs auf dem Aschethron werden. Als der König bei einem Angriff eines Glutlichts stirbt, erscheint die Herrscherrune jedoch nicht wie erwartet auf Mays Stirn, sondern auf der des flügellosen Luan, der aus dem Elendsviertel Elydors stammt.

May soll dem jungen Herrscher zur Seite stehen und ihn trainieren. Nur widerwillig fügt sie sich dieser Aufgabe, doch schnell wird ihr klar, dass von ihr und Luan das Leben ganz Elydors abhängt…

Spannende und originelle Story

Ich muss zugeben, dass ich, wie wohl viele andere auch, vor allem von dem wunderschönen Cover zuerst fasziniert war. Ich meine, wie schön kann ein Coverbild denn bitte sein? Und es trifft die Story einfach genau: Man sieht hier eine fliegende Stadt – genauso habe ich mir Elydor auch vorgestellt. Trotz allem hat man auch auf dem Bild das Gefühl, dass Elydor zerbrechlich ist – und genauso ist es auch im Buch.

Mit der Zeit wird klar, dass es in der Geschichte nicht darum geht, wer herrscht und wer nicht, sondern dass es um etwas Größeres – um das Leben aller geflügelten Menschen in Elydor – geht. Zunächst war ich etwas genervt, dass ein Mann den Thron besteigen wird und die Macht hat. Doch es wird klar, dass die Wahl Luans als nachfolgender König wichtig für die Entwicklung der Geschichte ist.

Luan selbst erscheint am Anfang sehr mysteriös. Als Flügelloser wird er in der Stadt der Geflügelten natürlich nicht besonders geachtet – außer in seinem Viertel, wo er viele Freunde hat, die seinen Ansagen folgen. Da wird bereits deutlich, welches Charisma Luan hat. Dieses zeigt sich im Buch immer wieder: ist er anfangs noch gerissen und traut der eigentlichen Thronfolgerin May noch nicht über den Weg, taut er im Laufe der Geschichte auf und tut, was nötig ist, um die fliegende Stadt zu retten.

May macht ebenfalls eine große Entwicklung durch. Anfangs hat sie eine solche Abneigung gegen Luan, dass sie ihn nicht einmal berühren will (denn das Berühren Flügelloser wird als schlechtes Omen angesehen). Sie kann ihn auf den Tod nicht leiden und schmiedet Pläne, wie sie die Macht, die eigentlich ihr zustand, zurückerlangen kann. Doch auch ihr wird mit der Zeit klar, dass es nicht darum geht, wer herrschen soll. Sie und Luan kommen einem Geheimnis auf die Spur, das besonders wichtig ist, um Elydor zu retten. May schafft es, ihre Vorurteile zu überwinden und arbeitet schließlich mit Luan Seite an Seite.

Auch das Worldbuilding hat mir in „City of Burning Wings” extrem gut gefallen. Eine solche Stadt wie Elydor ist mir noch nicht begegnet in der Literatur! Die Idee der geflügelten Menschen finde ich absolut super – auch, dass alle unterschiedliche Flügel haben. Dabei sind nicht nur die typischen Vogelarten wie Rabe, Habicht und Spatz zu finden, sondern auch eher unbekannte(re) Vogelarten wie der Eisvogel. In meiner Leserunde habe ich gemerkt, dass viele einfach nicht wissen, wie manche Vögel aussehen – so kann dann doch noch jeder etwas dazulernen 😉

Die Stadt „funktioniert“ einfach so, wie Lily es im Roman beschreibt – keine Ungereimtheit kam mir in den Sinn. Im Gegenteil – die Stadt konnte ich mir einfach wunderbar vorstellen (wozu das Cover sicherlich auch seinen Anteil hat, zugegebenermaßen).

City of Burning Wings von Lily S. Morgan
Ist das Cover nicht wunderschön?

Kleine Kritikpunkte und große Leseempfehlung

Müsste ich Sterne oder Herzen vergeben (was ich hier auf dem Blog seit einer Weile nicht mehr mache, wie ihr vielleicht festgestellt habt), dann würde es jedoch einen kleinen Abzug bekommen. Denn während Charaktere wie May und Luan voll ausgearbeitet wurden, sind die Nebencharaktere wie Mays bester Freund Rees, Luans Freund Dax oder auch Mays Mutter ein bisschen blass geblieben. Diese hätte man durchaus noch etwas mehr ausarbeiten und beleuchten können.

Auch ein paar Fragen zur City und zu den Hintergründen der Protagonisten sind offen geblieben in meinen Augen. Da es leider keine Fortsetzung geben wird, werde ich diese Fragen wohl einfach mit meiner Fantasie beantworten müssen.

Abgesehen davon kann ich jedoch nur eine absolute Leseempfehlung für „City of Burning Wings“ aussprechen! Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und liest sich einfach gut. In den Dialogen wurden ein paar gut gestreute ironische Hiebe eingebracht, weshalb man auch noch ab und zu etwas zu Schmunzeln hat im Buch. Es ist – mit nur kleinen Abstrichen – eine spannende Romantasy-Story, die genau das richtige Maß an Fantasy, Spannung, Action und Liebe bietet. Ich freue mich auf mehr Geschichten aus Lilys Feder!

Nun seid ihr dran: Welche Fantasy-Story hat euch zuletzt so richtig überzeugt? Und zu der Lesung welchen Autors / welcher Autorin würdet ihr gerne einmal gehen, sofern ihr noch nicht dort wart?

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Jacqui

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: