Buchrezension: Jasmin Zipperling – Himmeldonnerglöckchen!

Himmeldonnerglöckchen

Autorin: Jasmin Zipperling
Titel: Himmeldonnerglöckchen!
Erschienen: 2019 bei Books on Demand
Seiten: 74

Himmeldonnerglöckchen! Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Nein, noch lange nicht! Dennoch hat uns die Autorin Jasmin Zipperling bereits jetzt mit ihrem zauberhaften Kinderbuch „Himmeldonnerglöckchen!“ beehrt und ich hatte das große Glück, als eine von mehreren Bloggerinnen das Buch vorab zu lesen. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle!

Vor kurzem erreichte mich also das wohl süßeste zusammengestellte Päckchen – bestehend aus dem Buch, einer Tasse, einer Weihnachtsmütze, einem wunderbaren Brief und den leckeren Zimtsternen, die natürlich so ihre Bewandtnis haben, wie ihr herausfindet werdet! So war also mitten im Sommer mal eben Weihnachten, was mich ziemlich gefreut hat!

Worum geht’s?

„Himmeldonnerglöckchen!“ ist ein Kinderbuch, in dem es um die Protagonistin Hopsi geht. Hopsi ist eine junge Häsin, die in der Hasenschule lernen muss, Eier für Ostern zu verstecken, ohne gesehen zu werden.

Doch was ist das? Ständig macht Hopsi andere Dinge als die anderen Hasen. Sie schlägt Purzelbäume, schmatzt und will zum Verstecken am liebsten auf Bäume springen. Das kommt bei den anderen Hasen nicht gut an – und Hopsi ist traurig, weil sie ganz allein dasteht.

Doch dann sieht sie ein strahlend helles Licht, aus dem der Weihnachtswichtel Michi auftaucht. Nachdem dieser wieder in die Weihnachtswerkstatt verschwinden will, kommt Hopsi durch einen Trick einfach mit. In der Weihnachtsbäckerei lernt die kleine Häsin die verschiedensten Charaktere kennen und lernt, wie Spielzeug gebastelt wird und wie man einen Weihnachtsbaum schmückt. Ganz wichtig sind natürlich auch die Weihnachtskekse, die allen in der Werkstatt Energie zum Arbeiten verleihen.

Doch ein Dieb treibt sich umher: Jemand schleicht sich einfach immer wieder in die Weihnachtsbäckerei, um die Kekse zu klauen. Kann Hopsi bei dem Problem helfen? Und kann Weihnachten ohne Plätzchen gerettet werden? Finde es heraus!

Geschichte über Einzigartigkeiten

Die Reise der kleinen Hopsi war für mich ganz zauberhaft. Wir erleben ein Buch, das eine Weihnachtsgeschichte erzählt – aber noch so viel mehr beinhaltet als das!

Wir lernen Hopsi von Anfang an als Häsin kennen, die eigentlich zum Osterhasen ausgebildet werden soll. Doch in der Hasenschule macht sie, zumindest nach der Meinung der anderen, nur Fehler. Ständig tut sie das Gegenteil von dem, was von ihr erwartet wird und schnell wird sie entmutigt und liegt traurig in ihrer Sasse.

Doch es gibt jemanden, der ihr zeigt, wie einzigartig Hopsi ist: Der Weihnachtswichtel Michi zeigt ihr die Weihnachtswerkstatt – wenn auch zunächst ungewollt, denn Hopsi sollte ja eigentlich gar nicht mitkommen. Doch so zeigt sich, dass es sich manchmal lohnt, sich durchzusetzen, denn Hopsi entdeckt ihr wahres Ich in der Weihnachtswerkstatt! Vielleicht sollte sie nie eine Osterhäsin werden und es war ihr schon immer etwas ganz anderes vorbestimmt?!

Hopsi entdeckt bei Angelina in der Weihnachtsbäckerei, dass sie ziemlich gut darin ist, Plätzchen zu backen und erfindet so ganz nebenbei auch gleich ein neues Rezept: Zimtsterne!

Von der Arbeit in der Weihnachtswerkstatt angetan, kommt Hopsi jeden Abend heimlich zurück, ohne, dass ihre Hasenfamilie und die anderen Hasenkinder etwas erfahren. So schafft sie es, immer mehr Selbstvertrauen zu fassen und sich selbst so anzunehmen, wie sie ist.

Das ist eines der wichtigsten Themen des Buches: Selbstvertrauen und Mut zum Anderssein!

Genau deswegen ist es ein wunderbares Buch für Kinder, denn wo werden diese Grundsteine des Lebens vermittelt, wenn nicht in der Kindheit? So steht Hopsi mit ihrem Abenteuer in der Weihnachtswerkstatt wohl für so viele Menschen, denen schon von Kindesbeinen an eingetrichtert wurde, dass nur bestimmte Jobs etwas für sie sind. Jungs werden Polizisten oder Ärzte, Frauen werden Krankenschwestern und Kindergärtnerinnen. Das Buch durchbricht dieses Muster, das sich zum Glück auch in der Gesellschaft bereits zeigt: Frauen können Abenteuer im Weltraum erleben oder Chefin einer Firma werden und Männer können Kinder betreuen. Das ist in meinen Augen eine unglaublich wichtige Aussage für die Kleinsten unter uns!

Schreibstil und Gestaltung

Das Buch wurde von der talentierten Esther Wagner gestaltet. Das Cover hat mich direkt angesprochen – die kleine Häsin Hopsi mit der übergroßen Weihnachtsmütze und dazu der Weihnachtswichtel Michi mit seinem Lichtschein – das ist wirklich eine zuckersüße Kombination!

Nicht nur auf dem Cover sehen wir eine wunderschöne Illustration, sondern auch im Buch. Jedes Kapitel ist mit mindestens einem farbenfrohen Bild ausgestattet, das die Stimmung im jeweiligen Kapitel wunderbar einfängt. So bekommen wir eine sehr gute Vorstellung der Hasen, Engel und Wichtel.

Gerade für Kinder ist das natürlich besonders toll – so ist es nie zu viel Text auf einmal. Durch die Bilder wird der Text zwischendurch aufgelockert und sie unterstreichen natürlich wunderbar die Atmosphäre.

Ansonsten ist das Buch für uns Erwachsene sehr einfach zu lesen. Für Kinder ab ca. 4-5 Jahren ist das Buch zum Vorlesen geeignet und sobald die Kleinen alleine lesen können, stellt dieses Buch auch eine tolle Möglichkeit dar, alleine zu lesen und sich an der Geschichte zu erfreuen.

Besonders hervorzuheben sind die unglaublich niedlichen Wortneuschöpfungen der Autorin! „Himmeldonnerglöckchen“ stellt sich als weihnachtlicher Fluch heraus und auch sonst kommt Wichtel Michi immer wieder mit herrlichen Wörtern um die Ecke, wie zum Beispiel „Zickiger Zuckerguss!“ Aber ich will natürlich nicht zu viel verraten, sonst ist ja die ganze Freude am selber lesen weg 😉

Meine Meinung

Ich freue mich wirklich, dass ich ein Teil des Bloggerteams zu „Himmeldonnerglöckchen!“ werden durfte, denn das Kinderbuch ist nicht nur für die Kleinsten ein Genuss, sondern auch für erwachsene Leser! Es gibt auch unter uns schließlich einige, die zwar einem Beruf nachgehen, aber womöglich nicht ihrer Berufung.

Für Kinder ist das Buch ein schönes Vorlesebuch, denn nicht nur süße Illustrationen sorgen für Lesespaß, sondern auch das Thema, das Kindern auf subtile Art und Weise zeigt, dass es sich immer lohnt, man selbst zu sein und Selbstvertrauen zu haben.

Sobald ich dann mal Kinder habe, die auch irgendwann erwachsen genug sind, um diese Geschichte zu verstehen, werde ich ihnen auf jeden Fall das Buch vorlesen 😊

Und psst… vielleicht, aber nur ganz vielleicht, verbirgt sich am Ende des Buchs noch ein leckeres Rezept, das man nachmachen kann… hmm, da wünscht man sich doch direkt Weihnachten daher!

Welche Bücher liest du deinen Kindern gerne vor? Oder, falls du noch keine hast, welche Bücher würdest du ihnen definitiv vorlesen? Verrate es mir gerne in den Kommentaren!  

Viel Spaß beim Lesen wünscht
Jacqui

Meine Bewertung im Detail

Handlung ♥♥♥♥♥
Charaktere ♥♥♥♥♥
Sprache ♥♥♥♥♥
Emotionen ♥♥♥♥♥
Gesamt 5/5

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: