Wer mich kennt, der weiß, dass ich eine kleine große Schwäche für richtig gute Kinderbücher (und Kinderfilme) habe. Und für Ghibli-Filme sowieso. Welch ein Glück, dass ich mit dem Buch „When Marnie Was There“ von Joan G. Robinson diese zwei Dinge miteinander vereinen konnte, denn hier hat mich eine absolut wunderschöne Geschichte erwartet! 2017 habe ich den Film das erste Mal gesehen, als ich mein Praktikum im Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum in Remscheid absolviert habe. Durch diese Zeit habe ich wirklich ganz wundervolle Filme mitgenommen und dieser ist mir ganz besonders im Herzen und Gedächtnis geblieben. Zeit also, das Buch einmal zu lesen!
Buchrezension: Andreas Izquierdo – Fräulein Hedy träumt vom Fliegen
„Dame in den besten Jahren sucht Kavalier, der sie zum Nacktbadestrand fährt. Entgeltung garantiert.“ Das ist die Anzeige, die Fräulein Hedy, 88 Jahre alt aber kein bisschen auf den Mund gefallen, in die städtische Zeitung setzen lässt. Doch niemand antwortet auf diese Anzeige. Im Gegenzug wird sie von manchen Leuten für ein bisschen verrückt gehalten.
Buchrezension: Markus Zusak – Nichts weniger als ein Wunder
Manchmal gibt es diese Bücher, die einen mit ihrer Wortgewalt einfach umhauen und sprachlos zurücklassen. Es sind nicht immer die actiongeladenen Bücher, in denen so viel auf einmal passiert, sondern die leisen Bücher, die einem nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Sailor Moon: Warum sie meine Kindheit geprägt hat und was wir von ihr lernen können
Ohne zu wissen, was ein Anime oder ein Manga ist, bin ich in diese Welt eingetaucht, die mich eigentlich bis heute prägt. Doch was genau macht die Serie so anziehend und was können wir von Sailor Moon noch lernen?
Filmrezension: Mamma Mia! Here we go again
Wie auch der erste Teil, ist „Mamma Mia! Here we go again“ wieder ein farbenprächtiges, musikalisches Meisterwerk. Dazu trägt natürlich auch die Filmmusik einen großen Teil bei: Wieder wurden ausschließlich Songs der schwedischen Kultband ABBA von den Schauspielern und Schauspielerinnen eingesungen.