Kinderbücher revisited: „Laura und das Geheimnis von Aventerra“ von Peter Freund

Heute gibt es eine Rezension der etwas anderen Art. Ich habe letztens ein Buch gelesen, das ich als Kind total verschlungen habe: Die „Laura“-Reihe von Peter Freund habe ich mit ca. 13 Jahren entdeckt. Vollkommen im Harry Potter-Fieber, habe ich diese Reihe, in der es ebenfalls um Magie und fremde Welten geht, absolut geliebt. Nun dachte ich, dass ich mal schaue, wie mir das Buch heutzutage gefällt, was mir daran auffällt und ob ich sie heute noch empfehlen würde.

5 Gründe, warum „Eragon – Die Weisheit des Feuers“ von Christopher Paolini absolut lesenswert ist

Warum genau habe ich eigentlich fast 2 Jahre gebraucht, um endlich den dritten Teil von „Eragon - Die Weisheit des Feuers“ in die Hand zu nehmen? Ich kann es ehrlich gesagt nicht so genau sagen. Ja, es ist normal, dass ich Reihen nicht hintereinander lese, sondern kleine Pausen zwischen den einzelnen Büchern brauche, aber die Betonung liegt auf kleinen Pausen. Nicht zwei Jahre. Nun ja, daran lässt sich natürlich nun nichts mehr ändern und stattdessen stelle ich euch hier 5 Gründe vor, warum genau dieser Band absolut lesenswert ist!

Buchrezension: Andrzej Sapkowski – Der Hexer. Das Erbe der Elfen

„Toss a coin to your witcher, oh valley of plenty…” Na, wer von euch hat nun auch einen Ohrwurm? Jeder, der „The Witcher“ auf Netflix gesehen hat, weiß wohl, wovon ich rede. Die Serie habe ich 2019 parallel mit dem Spiel „The Witcher – Wild Hunt“ begonnen. Nun wurde es Zeit, dass ich auch endlich die Romanvorlage zu Buch und Spiel lese!

Perfekte Orientierung in der Welt der Fantasy mit dem Audible-Magazin

Du bist ein absoluter Fantasy-Liebhaber? Du kennst Harry Potter seit deiner Kindheit, bist mit Saphira und Eragon durch die Lüfte geflogen und hast dich jahrelang gefragt, wer den Eisernen Thron besteigen wird? Wenn du dich hier wiedererkennst, dann bist du, so wie ich, ein Fantasy-Liebhaber. Wie findest du dich aber in den vielen fremden Welten zurecht und wo findest du Inspiration für neuen Lesestoff? Das Audible Magazin hilft dir, durch verschiedene Fantasywelten zu navigieren!

Buchrezension: Liza Grimm – Talus. Die Hexen von Edinburgh.

Geister, Hexen und ein magisches Artefakt – das sind die Zutaten für ein unglaublich magisches Buch, das uns in eine fantastische Welt hineinzieht! Liza Grimms Roman „Talus“, der im Herbst dieses Jahres erschien, wandelt auf magischen Spuren und versetzt uns in ein Edinburgh, in dem es durchaus heftig spuken kann. Erfahre mehr über den Roman in dieser Rezension!

Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 6 – Der silberne Sessel

Heute stelle ich euch den vorletzten Teil der Narnia-Bücher vor. Es handelt sich um „Der silberne Sessel“. Diejenigen, die die Narnia-Filme kennen, werden sich nun vielleicht fragen, wann diese Geschichte im Film auftaucht, doch: In den Filmen wurden vorrangig Peters, Susans, Edmunds und Lucys Geschichte behandelt. Sie ist mit der „Reise auf der Morgenröte“ vorerst zu Ende gegangen. In diesem Teil treffen wir aber wieder auf Eustachius, den fiesen Cousin, der sich jedoch stark gewandelt hat.

Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 5 – Die Reise auf der Morgenröte

Mit der Geschichte der „Reise auf der Morgenröte“ kommen schließlich auch die Abenteuer von Lucy und Edmund Pevensie zu einem Ende. Hände hoch, wer hat damals auch die eine oder andere Träne im Kino vergossen, als wir uns alle von Narnia verabschieden mussten? Mir ging es auf jeden Fall so. Wie das Buch zu „Die Reise auf der Morgenröte“ ist, erzähle ich euch in diesem Blogbeitrag.

Buchrezension: C. S. Lewis – Die Chroniken von Narnia 1 – Das Wunder von Narnia

Wer kennt sie nicht, die wunderbaren „Chroniken von Narnia“, die uns spätestens als Filmreihe ab dem Jahr 2005 begleitet haben? Damals kannte ich die Bücher nicht, doch ich war unendlich begeistert von dieser Welt, in die vier Geschwister durch einen verwunschenen Wandschrank gekommen sind. Ich habe Herrn Tumnus sofort ins Herz geschlossen und war überwältigt vom Löwen Aslan. 11 Jahre nach dem ersten Film bin ich im Rahmen eines Englischkurses in Frankreich, in dem wir einen Film genau vorstellen und einen Aspekt genauer beleuchten sollten, noch mal nach Narnia abgetaucht und habe plötzlich noch viel mehr in dem Film gesehen, was mich schließlich veranlasst hat, auch mal zu den Büchern zu greifen.

Doch erst jetzt, noch mal 4 Jahre später, nehme ich endlich meine illustrierte Gesamtausgabe in die Hände und lese jede Geschichte aufmerksam. In den nächsten Wochen werde ich euch die insgesamt sieben Geschichten aus Narnia vorstellen, beginnend mit der „Vorgeschichte“ zu den Filmen: „Das Wunder von Narnia“.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑