Buchrezension: Maggie Stiefvater – Wer die Lilie träumt

Maggie Stiefvater - Wer die Lilie träumt

Autorin: Maggie Stiefvater
OT: The Dream Thieves
Erschienen: 2014 in Bindlach: Script5
Seiten: 525

Habt ihr euch schon mal vorgestellt, wie es wäre, wenn man alles, was man träumt, wahr werden könnte? Schön, aber auch schaurig zugleich, nicht wahr? Um dieses Thema dreht sich alles in „Wer die Lilie träumt“ von Maggie Stiefvater. Es handelt sich hier um den zweiten Teil der Raven Boys Reihe, die insgesamt aus vier Bänden besteht (dahingehend musste ich meine Rezension zu „Wen der Rabe ruft“ noch einmal verbessern, da ich die ganze Zeit dachte, es wäre eine Trilogie).

Worum geht’s?

Je mehr Zeit Blue Sargent mit Gansey verbringt, desto mehr fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Doch sie darf ihn keinesfalls küssen, denn sonst könnte ihm der Tod drohen… Dennoch fühlt sie sich von dem Jungen, der König Glendower unbedingt finden will, angezogen. In diesem Sommer ist die Clique rund um Gansey, Adam, Ronan, Noah und Blue wieder in Henrietta unterwegs, um Glendowers Grab ausfindig zu machen.

Dazu kommt Ronans Fähigkeit, Dinge herbei zu träumen. Faszinierend aber gefährlich zugleich ist diese spezielle Fähigkeit, mit der die Freunde das verschwundene Cabeswater, einen zauberhaften Wald, wieder herstellen wollen. Und wenn alles gut geht, können sie dabei auch noch eine bestimmte Person retten. Doch Ronan und seine Freunde sind nicht die einzigen, die von dieser speziellen Fähigkeit profitieren könnten, sie müssen sich in Acht nehmen…

Viel besserer Lesefluss

Im Vergleich zu Band eins bin ich in „Wer die Lilie träumt“ so viel besser reingekommen und das Lesen hat mir deutlich mehr Spaß gemacht. Meinem Empfinden nach lernen wir in diesem Teil vor allem Ronan und Gansey besser kennen, wohingegen Blue und Adam, die in Teil 1 eher im Vordergrund standen, ein wenig in den Hintergrund geraten. Aber bei der Vielzahl an mitspielenden Charakteren ist das wohl nicht ganz zu vermeiden und in Ordnung.

Buch mit Orchidee

Spannend fand ich in diesem Band vor allem Ronan und seine Fähigkeit, Dinge herbei zu träumen. Ich habe ihn viel besser kennengelernt als in Band eins, wo er mir nur als der wütende Typ mit dem herbeigeträumten Raben Chainsaw vorgestellt wurde. (Wie cool ist übrigens ein Rabe als Begleittier? Ich mag das.) Nun lernen wir seine Familie kennen, bekommen einen Einblick in seine Gedankenwelt und wie er damit klarkommt, dass er im Prinzip keine Eltern mehr hat.

Dabei kommt er in Kontakt mit Kavinsky, einem Typen, den sein Freund Gansey nicht mag. Sie liefern sich gerne mal (illegale) Autorennen und hassen sich im Prinzip. Doch gerade er kann Ronan mit seinen Fragen zum Herbeiträumen von Dingen weiterhelfen. Doch leider ist Kavinsky jemand, der keine Grenzen kennt und die Dinge schnell aus dem Ruder laufen lässt.

Empfehlung? Empfehlung.

Dieser Teil hat mir definitiv Lust auf mehr gemacht. Alles erschien mir dieses Mal geordneter, nicht so durcheinander wie in Band eins, wo ich immer mal den Faden verloren habe. Die Traumthematik ist echt spannend und ich frage mich nun, wie die Freunde und Blue mit dieser Fähigkeit weiter verfahren, um ihr Ziel zu erreichen: Das Grab von Glendower zu finden.

Spannend wird auch die Rolle von Adam, denn dieser hat in diesem Buch ebenfalls eine besondere Fähigkeit an sich entdeckt, die dabei helfen könnte, Glendower zu finden. Insgesamt kann ich „Wer die Lilie träumt“ von Maggie Stiefvater auf jeden Fall empfehlen. Dazu sollte man aber vorher unbedingt Teil 1 gelesen haben.

Nun seid ihr dran: Würdet ihr euch wünschen, dass eure Träume (also nächtlichen Träume) wahr werden? Oder würde dann in der Welt Chaos ausbrechen? 😉

Werbung

5 Kommentare zu „Buchrezension: Maggie Stiefvater – Wer die Lilie träumt

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: