Buchrezension: Merlin – die verlorenen Jahre Teil 4 und 5

Lange hat es gedauert, bis ich die vollständige Saga über Merlins vergessene Jahre zu Ende gelesen habe. Da ich aber vor Kurzem all meine ungelesenen Bücher im Regal gruppiert habe, war ich plötzlich sehr motiviert, ein paar der Bücher auch mal zu lesen 😀 Auf meinem Blog sind bereits die Rezensionen zu Merlin Teil 1, Teil 2 und Teil 3 zu finden. Da ich 4 und 5 direkt hintereinander gelesen habe, werde ich diese in dieser Rezension zusammenfassen.

Buchrezension: Prof. Dr. med. Silke Heims – Ich schreibe mich gesund

Stress, Schicksalsschläge, Unfälle – es gibt viele Gründe, weshalb unser Körper aus dem Gleichgewicht geraten kann. Chronische Krankheiten und Schmerzen können die Folge sein. Unser Leben kann das maßgeblich beeinflussen, wir richten uns nach dem Schmerz, können manches Mal sogar die Freude am Leben verlieren. Das Buch „Ich schreibe mich gesund“ von Prof. Dr. med. Silke Heims bietet eine Hilfestellung in solch schweren Zeiten an. In dieser Rezension erfahrt ihr, worum es in dem Buch geht, denn wir haben es hier nicht nur mit einem Sachbuch zu tun, sondern im Buch wird ein Großteil dem „12-Wochen-Programm“ gewidmet mit vielen Schreibimpulsen, um ein eigenes „Schmerztagebuch“ zu führen und den Beschwerden auf den Grund zu gehen.

Buchrezension: T.A. Barron – Merlin und die Feuerproben (Teil 3)

Wer meine Sonntagsbeiträge liest, der weiß sicherlich, dass ich mir alle paar Wochen einen neuen Band der Merlin-Saga von T.A. Barron durchlese! Los ging es mit Band 1: „Merlin. Wie alles begann“. Es ging weiter mit dem zweiten Teil „Merlin und die sieben Schritte zur Weisheit“. Gerne könnt ihr die Rezensionen dazu einzeln lesen Seit einiger Zeit bin ich mit Teil 3 “Merlin und die Feuerproben“ durch, welcher mich in meinem Urlaub begleitet hat.

Buchrezension: Aurora Ainsworth – Die Nebel von London

Stell dir vor, du würdest im viktorianischen England Ende des 19. Jahrhunderts landen. Allerdings nicht so, wie es wirklich war, sondern wie es alternativ aussehen würde! Genauer gesagt befinden wir uns im Steampunk-Zeitalter und sehen eine blühende Zukunft mit bahnbrechenden Erfindungen vor uns. Wenn du nun neugierig geworden bist, dann solltest du dringend den Debüt-Roman „Die Nebel von London“ von Aurora Ainsworth lesen!

Buchrezension: Eveleen Valadon – Meine Gedanken fliegen wie Schmetterlinge. Wie ich mit Alzheimer lebe.

Eveleen Valadon ist eine ältere Französin, die der Autorin Jacqueline Remy in wöchentlichen Treffen von der Entwicklung und dem Leben mit ihrem Alzheimer erzählt. Eveleen hat vor vier Jahren die Diagnose Alzheimer erhalten. Gerne und gut erinnert sie sich noch an die Vergangenheit, an Details, von denen sie Jacqueline erzählt. Doch kürzliche Ereignisse, Termine und Details im Umgang mit alltäglichen Dingen entfallen ihr immer wieder.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑